2 605 13

Arthur Baumgartner


Premium (Pro), westlich von Solothurn

Zeiterscheinungen

Piktogramme der Vergangenheit und der Gegenwart an einem ICN Triebzug der SBB.

Commentaire 13

  • Maria Kaldewey 11/03/2016 1:04

    Was mir hier sofort ins Auge springt ist, dass der Rollstuhlfahrer (im Piktogramm) jetzt nach rechts ausgerichtet ist. Nachdem in der Bildgestaltung die Ausrichtung nach rechts (sprich Leserichtung) ja immer für gut, vorwärts, dynamisch und Ähnliches steht, scheint sich da jemand Gedanken gemacht zu haben.

    Auch mit dem längst nicht mehr erforderlichen und daher übermalten Nichtraucher-Piktogramm, sehr gut gesehen und festgehalten.

    Liebe Grüße, Maria.
  • Ursula F. 12/08/2015 16:15

    Das waren noch Zeiten wo man nach einem freien Nichtraucherabteil suchen musste ;) Du hast einfach einen Blick fürs Spezielle!
    LG Ursi
  • Ines Merten 10/08/2015 17:54

    Mit ausführlicher Erklärung wird das Bild noch besser. Auch der Name ist sehr passend.
    LG Ines
  • Erwin Weber 10/08/2015 17:46

    Vielleicht werden die Piktogramme bei jedem Richtungswechsel wieder neu aufgeklebt ....
    gute Entdeckung. Gruss Erwin
  • Haui 09/08/2015 19:37

    Scharf beobachtet von einem *Insider*.
    Klasse***
    Gruss Marcus
  • Hannes Gensfleisch 08/08/2015 21:30


    Das gelbe Selbstkontrollzeichen
    ist in diesem gut gestalteten Foto
    das Sahnehäubchen.
  • Willi von Allmen 08/08/2015 18:34

    Weiter fällt auch auf: Alles ist sauber, als käme der Wagen frisch von der Polierstrasse. (Tut er vielleicht ja auch ...)
    lg Willi
  • Roland Zumbühl 08/08/2015 18:06

    Die Beziehung zu einem Motiv ermöglicht einen solchen fotografischen Blick. Deine Erklärung beweist dies.
  • Arthur Baumgartner 08/08/2015 17:53

    @Ursi, das nicht gerade:-)...dafür muss der Rollstuhlfahrer nicht mehr rückwärts in den Wagen fahren.
    Rauchen ist seit fast 10 Jahren für Fahrgäste in den Zügen verboten. Deshalb ergibt es auch keinen Sinn, die Wagen als Raucher oder Nichtraucher zu deklarieren. Seit 2011 ist auch der Kauf von Fahrkarten in allen Zügen nicht mehr möglich. So verursachen Schwarzfahrer auf dem Streckennetz der SBB jährlich Kosten von rund 25 Millionen Franken, denn 40%-70% zahlen ihre Busse nicht. 2009, als ich noch als Zugbegleiter bei den SBB arbeitete, verkaufte ich monatlich Fahrausweise im Betrag bis zu 4000.-Fr. Dieser Verkaufsservice wurde 2011 mit der Begründung, dass kaum noch Fahrausweise in den Zügen verkauft würden, eingestellt.
  • Qrt Laederach 08/08/2015 17:48

    War etwas zu langsam…
    der Rainer hats schon vorher gemerkt,
    von links nach rechts siehts etwas besser aus !

    P.S. was für die Politik nicht stimmen muss… ;-)

    Gruess vom Qrt
  • Ursula Zürcher 08/08/2015 17:14

    Aha - der Rollstuhlfahrer darf jetzt rauchen ;-))
    Liebe Grüsse, Ursi
  • Reiner G. 08/08/2015 17:08

    Mit dem Rollstuhl jetzt nur noch anders herum ;-)
    Du hast ein exzellentes Auge für Details, die andere gar nicht wahrnehmen..
    LG
    Reiner
  • Daniel 19 08/08/2015 16:40

    Es gibt offenbar Dinge die man nicht mehr verbieten muss. LG Daniel

Information

Section
Dossier öffentlicher Verkehr
Vu de 2 605
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 650D
Objectif Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS
Ouverture 9
Temps de pose 1/60
Focale 55.0 mm
ISO 400