Retour à la liste
Zwei, die sich mögen...

Zwei, die sich mögen...

1 407 20

Dietlinde Heider


Free Account, Kriftel

Zwei, die sich mögen...

Ophonus ardosiacus, Laufkäfer

Hier gilt mein besonderer Dank Walter Müller und Frank Köhler,
http://www.koleopterologie.de/, die mich bei der Bestimmung dieses Käferpaares hilfreich unterstützen.

Diese Laufkäfer entdeckte ich bei einem Streifzug mit meiner Diggi quer durch ein Distelfeld, weil ich beobachtet hatte, dass sich verschiedene Käfer dort gerne aufhalten, wie z.B. der Pinselkäfer Trichius cf. zonatus und der Rüsselkäfer Larinus turbinatus (Curculionidae), auch beide von Frank Köhler bestimmt. Sie hatte ich ebenfalls dort entdeckt. Ich bemerkte zwischen den Samenständen der "Wilden Möhre", die sich trichterförmig schließt, wenn sie verblüht ist, etwas Dunkles, und als ich näher hinschaute, sah ich, dass sich ein Laufkäferpärchen dort vergnügte. Obwohl sie, wie der Name schon sagt "Laufkäfer" richtiggehend an den Stängeln der wilden Möhre entlangflitzten,konnte ich aber doch durch geduldiges Warten, Fotos von ihnen machen, als sie versuchten, sich in den Samenständen der Wilden Möhre zu verstecken.

Wie Frank Köhler schrieb, sind es eher selten beobachtete Käfer, und ich freue mich natürlich, dass ich sie in Kriftel bei Frankfurt/Main in der Nähe des Tennisplatzes auf dem Distelfeld am 1.9.2004 entdeckt habe.

Ein paar Tage später besuchte ich das Distelfeld noch einmal in der Hoffnung, sie wieder zu entdecken, was ein wenig mühsam war, denn sie zeigten sich nicht. Ich kam auf die Idee,
einige Samenstände der Wilden Möhre, die trichterförmig geschlossen sind, zu öffnen, und siehe da, ich entdeckte nach einigen Fehlversuchen ein "Nest", so würde ich es bezeichnen, mit 6 - 7 kleinen Laufkäferlein und zwei große Laufkäfer darin. Über diese Entdeckung freute ich mich natürlich.

Nun hoffe ich, dass Ihr genauso begeistert von meiner Käferentdeckung seid, wie ich.

Commentaire 20