Retour à la liste
(1) Die Raupe des Kleinen Eichenkarmins (Catocala promissa)

(1) Die Raupe des Kleinen Eichenkarmins (Catocala promissa)

6 804 4

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

(1) Die Raupe des Kleinen Eichenkarmins (Catocala promissa)

Christa hat die Raupe dieses seltenen Falters beim Fressen an einem hellgrünen Stieleichenblatt entdeckt; sonst hätten wir sie sicher übersehen.
Das völlig unbearbeitete (Blitz-)Foto zeigt die perfekte Tarnung der Raupe auf einem blanken Ästchen. Sie entspricht in Form und Farbe genau den ansonsten flechtenbewachsenen Zweigen ihres Nahrungsbaumes. Sogar die Auswüchse des Flechtenlagers sind durch Körperanhänge - wie beim "Fetzentarnanzug" von Soldaten oder Jägern - perfekt nachgeahmt. Form und Färbung des Kopfes wirken wie eine doppelte Knospe; dafür werden auch die Knospenschuppen noch imitiert!
Erst dachte ich, daß es sich um einen Flechtenbär oder eine Flechteneule handelt, aber deren Raupen sehen ganz anders aus.
Wegen der Seltenheit des Falters (Bayern: Rote Liste 3) zeige ich noch zwei weitere Bilder der gut 6 cm langen Raupe.

Regentalaue bei Hirschling/Opf., 21.5.2016

(Die völlige Auflösung der Körperform, die dem Verstecken vor Freßfeinden dient, nennt man Somatolyse. Besser getarnte Tiere gibt es wohl selten!)

Commentaire 4

Information

Section
Dossier Entwickl.st. Nachtf.
Vu de 6 804
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 550D
Objectif 150mm
Ouverture 11
Temps de pose 1/200
Focale 150.0 mm
ISO 100

Plébiscité par