Retour à la liste
(1) Ein Männchen der Frühlings-Pelzbiene (Anthophora plumipes)

(1) Ein Männchen der Frühlings-Pelzbiene (Anthophora plumipes)

2 147 2

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

(1) Ein Männchen der Frühlings-Pelzbiene (Anthophora plumipes)

Ganz konstant, aber mit kaum zu verfolgender Geschwindigkeit saugt es Nektar an den vielen Veilchen. Ich denke, es sind März-Veilchen (Viola odorata) - die gibt es hier in zwei Farben, siehe Abb. 2!
Wenn man sich das Foto der Biene genau anschaut, kann man am rechten zweiten Bein erkennen, warum die Art "plumipes" = "federfüßig" heißt: die Mittelbeine der Männchen haben verlängerte Fußglieder, die mit langen Fransenhaaren versehen sind. Über die Funktion dieser Auffälligkeit habe ich nichts gefunden; jedenfalls unterscheiden sich die Männchen damit - außer in der Gesichtszeichnung - deutlich von den Weibchen.
Außerdem erkannt man die Gattung am sehr hellen Flugton, der sich von den anderen Bienen- und Hummelarten deutlich unterscheidet.

Foto: Neukappl/Opf., 29.3.2020 - das einzige, das bei der unsteten Flugweise mit der großen Geschwindigkeit einigermaßen scharf geworden ist. Weil die Tiere sehr scheu sind, kann man sie am besten erwischen, wenn sie einen wegen einer versteckten Blüte nicht sofort sehen und flüchten. Der Aufenthalt an den Einzelblüten ist eh nur sekundenlang.

4.4.2020

Commentaire 2

Information

Sections
Dossier Bien/Wesp/Hum/Ameis.
Vu de 2 147
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 550D
Objectif Sigma 150mm f/2.8 EX DG OS HSM APO Macro
Ouverture 13
Temps de pose 1/200
Focale 150.0 mm
ISO 200

Plébiscité par