Retour à la liste
(1) Nachtrag zum Sonntagsrätsel von vor drei Wochen. ERBSENSTREULING ...

(1) Nachtrag zum Sonntagsrätsel von vor drei Wochen. ERBSENSTREULING ...

3 084 1

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

(1) Nachtrag zum Sonntagsrätsel von vor drei Wochen. ERBSENSTREULING ...

Pisolithus arhizus.
Jetzt weiß ich nach diesem Fund in Neukappl/Opf. vom 9.7.2018, daß sich der Pilz beim Aussporen in eine braune Sporenmasse verwandelt - und nicht (entgegen seinem Namen!) die etwa erbsengroßen Sporenkapseln einzeln verliert.
Hier ein durchgebrochener Erbsenstreuling, an dem man gut die Entwicklung der Sporen von der Basis (Bildmitte) aus verfolgen kann. Das nächste Bild (2) zeigt die Oberflächenansicht des Pilzes ...

Mit ganz viel Mühe und Hilfe von außen konnte ich ausrechnen, daß dieser 3 cm große Erbsenstreuling, der nicht zu den größten gehört (!), aus etwa (natürlich nur annäherungsweise!) 45 Milliarden Sporen besteht.
Bei "normalen Pilzen" mit Hut und Stiel rechnet man mit 12 Millionen, beim Riesenbovist, der mehr als Fußballgröße erreicht, mit 8 Billionen Sporen pro Exemplar - es war schwierig, diese Vergleichszahlen aus dem Internet zu erhalten ...

22.7.18

Commentaire 1

Information

Sections
Dossier Pilze
Vu de 3 084
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 550D
Objectif Sigma 150mm f/2.8 EX DG OS HSM APO Macro
Ouverture 11
Temps de pose 1/200
Focale 150.0 mm
ISO 100

Plébiscité par