Rüdiger Kautz


Premium (Pro), Bärlin

(18/09) Keine Mauerblümchen ...

... sondern das lilafarbene Waldglöckchen (wissenschaftlich: Dreifurchenpollen-Zweikeimblättrige (Rosopsida) - bei absoluter Windstille soll man es sogar hören können ... .
Daten: 1/125; f/5.6; ISO 100; BW)=18 mm; RAW.

ICH MAG KRITIK - MUSS AUCH NICHT VORHER DANACH GEFRAGT WERDEN!

Commentaire 36

  • Dietmar Stegmann 04/09/2013 22:44

    Danke, dass Du dieses Foto unter meinem verlinkt hast. Es passt inhaltlich recht gut.
    Über die emotional und sicherlich auch mit Herzblut geschriebenen Anmerkungen mußte ich etwas lächeln. Auch wenn einige Anmerkungen weg vom Foto führen, um es mal milde zu formulieren, zeigt es doch, dass gelegentlich genau hingeschaut wird und das Foto doch wichtig scheint.
    Doch nun zu meiner persönlichen Meinung:
    Bei manchen Fotos schreibe ich auch, dass ich mir einen "Ankerpunkt" für die Augen wünsche. Hier sehe ich das aber anders. Dieses flächig wirkende Foto ist ein Schwelgen in Blau und zeigt die übergroße Vielfalt und wohltuenden Verschwendung der Natur hier dem Glockenblümchen Raum zu gewähren. Was für eine blaue Pracht. Und diese Pracht hast Du mit Deinem Foto wunderbar vermittelt.
    VG Dietmar
    Blütenpracht auf der Bergweide
    Blütenpracht auf der Bergweide
    Dietmar Stegmann
  • Christa Regina 28/01/2012 14:59

    Interessant, wenn man mal wieder liest was man so vor 3 Jahren geschrieben hat. Grins. Ich finds immer noch schön und über die Diskussion hab ich auch wieder geschmunzelt.
    Alle4s Gute Dir von Christa
  • Ernst Seifert 04/03/2009 15:39

    Da ist mir zuviel drauf. Oder es fehlt ein ruhender Punkt zu dem das Auge hingezogen wird.
    VG Ernst
  • Cinella 21/02/2009 22:19

    Bei Gelegenheit werde ich mal Lauschen :-))

    Traumhaft schöne Farben und Aufnahme!!!

    Glg Cinella
  • r o l f WENGENroth 16/02/2009 12:18

    Geheimnisvoll kann es immer sein in der Natur, man muss nur hören und sehen - so wie es Dein hübsches Bild vermittelt !
    Ja, ich höre sie wispern...!
    Dein Foto fällt angenehm "aus dem Rahmen" und ein Knipsbild ist es schon mal garnicht, denn es ist für mich ein sprechendes Bild, das viel zu sagen hat, man liest es ja hier in den Anmerkungen.
    lg rolf


  • Christa Regina 15/02/2009 18:39

    Ich freue mich über jeden guten Fotografen, der bei all seiner Kunst die Natur in ihrer Ursprünglichkeit nicht
    vergisst, denn alles was ich in der Natur sehe, ist für mich Kunst. Die grössten Wunderwerke findet man nur in der Natur in Gottes herrlicher Schöpfung.
    Kann sein, dass ich mit meiner Meinung alleine dastehe, aber das ist mir egal.
    Herzlichst Christa
  • bbbccc 15/02/2009 9:16

    Als ich das Bild aufgebracht habe, hat es geklingelt, aber es war das Telephon.
    Sehr schoen dieser Ausschnitt mit diesen Waldgloeckchen. Die Farben sind ja einfach herrlich.
    VG
    Hans von down under
  • Rüdiger Kautz 15/02/2009 6:32

    Es ist genug gesagt, diskutiert, kritisiert - ich finde es auch gut so - nur der Rahmen muss gewahrt bleiben. Und den Rahmen bildet das Bild und nicht die Person, die es aufgenommen hat.
    Ich fühle mich verantwortlich für das was ich zeige, schreibe, aber nicht für das, was andere darunter verstehen.
    Weil ich diese kleine Wiese so liebe und viele andere auch, kommt hier noch ein Nachschlag.
    Danke an alle die geschaut oder auch nur geguckt haben - ein ganz besonderer Dank aber gilt denen, die sich mit der Aufnahme besonders beschäftigt haben, das hat mir Spaß gemacht und auch ein klein wenig den Rücken gestärkt.
    Herzliche Grüße Rüdiger
  • Georg Götz 14/02/2009 18:39

    So schmeckt der Frühling... kann es schon nicht mehr abwarten :-)

    LG
    Georg
  • Klaus Zeddel 13/02/2009 17:26

    Eine zauberhafte Glöckchenwiese, ein richtiger Augenschmauß in Anbetracht des Wetters draußen. Was soll ich da kritisieren, das ist einfach eine wunderschöne und ansprechende Blumenwiese.
    LG Klaus
  • Willi H 411 12/02/2009 19:26

    Upps, hier geht es ja von einigen ausgehend hoch her.

    Daher vielleicht einmal zuerst eine Sache, die für mich persönlich beim Kritiküben an erster Stelle steht:

    Es geht nicht darum, jemandem zu sagen, wie man SELBER ein Bild gemacht hätte. Es geht bei RICHTIGER Kritik darum, zu versuchen, ein Bild OBJEKTIV zu beurteilen und OBJEKTIVE Verbesserungsvorschläge zu machen. Was strenggenommen so gut wie unmöglich ist, da jeder eine andere Persönlichkeit ist und jeder ein Bild wohl anders machen würde.

    Als Beispiel für eine lediglich SUBJEKTIVE Äußerung, die nichts mit OBJEKTIVER Kritik zu tun hat, führe ich mal an:

    "ein ziemlich wirres, planloses Durcheinander ohne Ruhe- bzw. Zielpunkt für den Betrachter.
    Hinzu kommt, daß das Ganze noch von dem übermächtigen Rahmen erschlagen wird."

    Es ist ja eigentlich schon das Wichtigste zu dem Punkt des "planlosen Durcheinanders" gesagt worden. So sind halt "echte" Blumenwiesen. Wer etwas anderes zu sehen wünscht, sollte einen englischen Garten aufsuchen.

    Auch zum Thema "übermächtiger Rahmen" ist schon eigentlich alles gesagt worden. Ich persönlich empfinde gerade den breiten weißen Rahmen als schönen Kontrast zu dem Blau der Blumen.

    Von daher kommt von mir auch keine Kritik, sondern nur zwei Dinge, die ich PERSÖNLICH schade finde:

    1. Daß die Sonne nicht geschienen hat. Mit etwas Sonnenlicht würde das Blau der Blumen wahrscheinlich noch stärker rüberkommen.

    2. Die drei dicken unscharfen "Blumenknubbels". Sie haben mich beim Betrachten ein wenig verwirrt.

    Das wäre aber auch schon alles. Ansonsten gratuliere ich dir zu diesem "Knipsbildchen". Die Stimmung, die davon ausgeht, ist sehr schön.

    VG Willi
  • Rüdiger Kautz 12/02/2009 9:18

    @Joachim: Vielleicht liegt das an den noch sehr wachen Erinnerungen an die sozialistische Planwirtschaft in der DDR ;-).
    Gruß Rüdiger
  • Joachim Kretschmer 12/02/2009 9:16

    . . . wenn man die Beiträge liest, dann merkt man schnell, dass das Wort *planlos* bei jedem Betrachter eigene Emotionen auslöst . . . mir gefällt das natürliche Durcheinander Deiner Aufnahme . . . VG, Joachim.
  • Christian Knospe 12/02/2009 8:35

    gibt es schon blühmchen in berlin ;-))

    lg chris
  • Andreas_Napravnik 12/02/2009 7:54

    Ein tolle Anblick welcher Lust auf die kommende Jahreszeit macht.
    LG Andreas