668 8

Roland Zumbühl


Premium (Complete), Arlesheim

1885

Das Primarschulhaus von Berg in günstigem Licht
zu fotografieren, ist schwierig, da die Eingangsseite nur
am frühen Morgen von der Sonne beschienen wird.
Dieses Gebäude wurde 1885 erbaut und steht heute
unter Denkmalschutz B (regional-kantonale Bedeutung).
Ort: Berg (Kanton Thurgau)
Datum: 12.06.2015

Commentaire 8

  • Olaf D. Hennig 18/06/2015 9:32

    Der auffällige Sonnenschutz "reißt" die strenge Symmetrie dieses eher dokumentarisch angelegten Fotos wohltuend auf.
    Gruß Olaf
  • gIAN 17/06/2015 21:02

    Ein Blick in Nachbarsgarten kann ja
    zuweilen schon recht interessant sein.
    Aus diesem aber heraus zu fotografieren,
    war für Dich scheinbar nicht minder attraktiv...
    Das zarte Licht hast Du gekonnt ausgenutzt!
    Grüaß di
    gIAN
  • Klaus Röntgen 16/06/2015 8:47

    Die beiden linken Fenster hauchen dem Gebäude Leben ein und machen aus dem Denkmal eine Schule!

    Liebe Grüße
    Klaus
  • ruepix 15/06/2015 19:36

    Wahrscheinlich wurden die Fenster links von Schülern gestaltet. Sie bereichern die strenge Fassade mit einem fröhlichen Akzent. Eine weitere Bereicherung ist der botanische Rahmen, für den sich der Fotograf hoffentlich keinen Verweis eingehandelt hat.
    LG Detlef
  • Roland Zumbühl 15/06/2015 19:26

    @ Arthur: Du hast es geahnt. Um genügend Distanz zum Gebäude zu bekommen, und um eine Baustelle zu umgehen, musste ich in einen benachbarten Garten steigen.
  • Hans Nater 15/06/2015 17:23

    Ein schönes Schulhaus hat Berg. Irgendwie erinnert es mich an das Schulhaus in welchem ich die Klassen 1-4 besuchte (Kesswil). Da waren unten zwei Schulzimmer (Klassen 1-3 und Klassen 4-9). Im oberne Stock wohnte links die Lehrerin der unteren Klassen und rechts der Lehrer der oberen Klassen. Könnte hier auch so sein.
    Du hast das Gebäude sehr schön festgehalten.

    Gruss
    hn
  • Arthur Baumgartner 15/06/2015 15:14

    Ein typischer Bau des Neoklassizismus, der mit der selben architektonischen Gliederung in vielen öffentlichen Gebäuden ab 1880 verwendet wurde. Mit deinen kreativen Fähigkeiten hast du auch dieses fototechnische Problem hervorragend gemeistert.
    vg Arthur
  • Hellmut Hubmann 15/06/2015 10:39

    Amt oder Schloss hatte ich zuerst vermutet.
    Dann fiel mein Blick auf die beiden kontrastierenden Fenster. So etwas paßt in keine Behörde.
    Das Detail, der größte auffällige Kontrast, lenken meine Augen und die grauen Zellen, wenn ich ein (Foto)Objekt(Subjekt) abtaste.
    Die Schatten fallen sehr waagrecht, das Licht ist warm. Alles bestätigt die frühe Stunde.