1 184 5

dk-fotowelt


Free Account, Güntersberge / Harz

Commentaire 5

  • Jörg Ossenbühl 18/02/2011 18:55

    da wurden dann nachträglich die Ränder begradigt und wahrscheinlich die restlichen angeschobenen Bäume gefällt.
    Eine andere Variante ist, das der Borkenkäfer sich breit gemacht hat, passiert sehr oft nach einem Windwurf/-bruch.
    Nur verstehe ich wie gesagt nicht das man wieder den Flachwurzler Fichte anpflanzt, die Fichte ist nun mal durch ihre flachen Wurzeln sehr "windanfällig".
  • dk-fotowelt 18/02/2011 12:12

    hallo jörg

    also es handelt sich hier tatsächlich bei der vorderen rodung um windbruch ( da wo angepflanzt ist ) die hintere fläche würden im herbst unter zuhilfenahme von technik gerodet.
  • Jörg Ossenbühl 18/02/2011 10:10

    das ist kein Kahlschlag im klassischen Sinne, die Bäume die hier weggekommen sind hat ein Sturm umgeworfen.
    Man erkennt die ehemalige Windwurffläche an den hohen Stubben (Stöcken).
    Wieso hier allerdings wieder Fichten angepflanzt wurden verstehe ich nicht

    vg jörg
  • limited edition 17/02/2011 10:49


    Da kann man überall schauen, die Kahlschläge nehmen immer mehr zu. :(
    Wenigstens scheint man hier schon aufgeforstet zu haben, oder täuscht das? sieht mal wieder nach Fichte aus.
    LG Netti
  • dk-fotowelt 17/02/2011 7:16

    das schlimme ist ja, man braucht orte wie diesen hier nicht zu suchen, sie sind praktisch überall.

Information

Section
Dossier Panorama
Vu de 1 184
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 20D
Objectif ---
Ouverture ---
Temps de pose ---
Focale ---
ISO ---