777 6

4 9 Jahre gefangen

Ein dramatisches Frauenschicksal ist besonders eng mit der Burg Stolpen verbunden:
„Sie hatte ein längliches Gesicht, eine wohlgestaltete Nase, einen kleinen Mund, überaus schöne Zähne, schwarze, große, lebhafte und muntere Augen, schwarzes Haar, eine wunderschöne Brust. Ihr Hals, ihre Hände und ihre Arme waren wohl gebildet… Ihre Leibesbildung konnte wie ein Meisterstück gelten. Ihr Ansehen war prächtig, und sie tanzte mit der äußersten Vollkommenheit.“

So beschreibt ein Zeitgenosse der Cosel, Karl Ludwig von Pöllnitz, die Frau, die als einzige der zahlreichen Mätressen August des Starken in die Geschichte eingegangen ist.

Anna Constantia von Hoym, die schöne, kluge und stolze Gemahlin eines Ministers August des Starken, hatte sich von ihrem Mann getrennt und wurde als Mätresse des Königs zur »Gräfin Cosel« erhoben, die mächtigste Frau im Land.

Sie gebar August drei Kinder, fiel jedoch schließlich in Ungnade und wurde, da sie sich nicht bedingungslos dem königlichen Willen unterordnen wollte, 1716 auf der Burg inhaftiert, wo sie bis zu ihrem Tode 1765 bleiben musste.

http://www.youtube.com/watch?v=RHo-vn2GlOY

Commentaire 6

Information

Section
Dossier Sächsische Schweiz
Vu de 777
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 1000D
Objectif EF-S18-55mm f/3.5-5.6 IS
Ouverture 7.1
Temps de pose 1/320
Focale 55.0 mm
ISO 200