Retour à la liste
(4) Die älteste der Zungen-Kernkeulen (Elaphocordyceps ophioglossoides) ...

(4) Die älteste der Zungen-Kernkeulen (Elaphocordyceps ophioglossoides) ...

1 914 4

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

(4) Die älteste der Zungen-Kernkeulen (Elaphocordyceps ophioglossoides) ...

... als Nahaufnahme.
Ihre weißen Pünktchen sehen aus der Nähe betrachtet wie kleine, teils mit weißen Fäden untereinander verbundene Wattepunkte aus. (Das sind die sporenbildenden Anamorphen, wenn ich es richtig verstanden habe.)
P.S.(1.10.17): Thorben96 danke für die Richtigstellung! Es sind nicht Anamorphen, sondern die aus den Ostiolen hervorkommenden weißen Sporen des Pilzes.
Zuerst dachten wir an Schimmelpilze auf den Keulen.
Durch den Schneckenfraß hat man einen Einblick ins Innere derKeule.
Weitere Infromationen bei Abb. (1)!

Die einzige Aufnahme von dieser Pilzart zusammen mit dem unterirdisch lebenden Wirt in der fc hat Michael "vor dem Harz" uns gezeigt: ein perfektes Foto der Zungen-Kernkeule mit der parasitierten Hirschtrüffel!

Neukappl/Opf., ca. 550 m, 27.9.2017

Commentaire 4

Information

Section
Dossier Pilze
Vu de 1 914
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 550D
Objectif Sigma 150mm f/2.8 EX DG OS HSM APO Macro
Ouverture 11
Temps de pose 1/200
Focale 150.0 mm
ISO 100

Plébiscité par