1 104 38

4

Detmold, Bahnhof, 27. März 2008, 9.30 Uhr. Nikon D 100 mit Sigma f/2,8 18-50 mm bei 50 mm. RAW (12 Bit). ISO 200. 1/400 sec f/10 bei Spotmessung auf das Schild und Belichtungskorrektur -2,0 LW. Bearbeitung: Ulead PhotoImpact 12. RAW-Entwicklung: Sättigung 20, Schatten 10, Schärfe 30.

Die Spur des Bösen
Die Spur des Bösen
E. W. R.

Am dritten Tag
Am dritten Tag
E. W. R.

Balance (2)
Balance (2)
E. W. R.

Sensibel
Sensibel
E. W. R.

Commentaire 38

  • Le commentaire a été masqué par le propriétaire de l'image
  • † werner weis 27/01/2010 10:46


    heute zum sanften Gras,
    das hier seine halme unversehrt präsentiert

    die ge-lau-erte Intensität des Lichtes lauert freundlich
    hier ist es weder dunkel noch hell

    hier ist es Tag und bald Sommer
    die 4 ist es, sie weist den Weg
  • Le commentaire a été masqué par le propriétaire de l'image
  • Le commentaire a été masqué par le propriétaire de l'image
  • † werner weis 13/08/2009 21:57

    die Idee mit den 50 Worten gilt hier nicht mehr:

    Hausnummer 50
    Hausnummer 50
    † werner weis
  • † werner weis 13/08/2009 21:55

    wunderschön "abendlich" fotografiert
    und
    dabei sind allerdings die Schatten relativ kurz
    es mag also 4 Uhr morgens sein
    ernsthaft: die Bildstimmung ist wunderbar
    sie bewegt sich im beruhigenden Bereich
    es ist ein feierliches Abendbild, oder es ist nachmittags und dies am Sonntag auf dem Rangierbahnhof
    --------------------------------------------------------------------------
    besinnliche Bildstimmung - hier haben wir sie intensiv
  • Kerstin Stolzenburg 11/04/2008 7:54

    @Gert: Lieber Gert, vielen Dank, das ist ein wunderbares Angebot, auf das auch ich sehr gern zurückkomme, wenn ich wieder einmal nach Sachsen fahre. Welche beiden Burgen wären das denn?
    Viele Grüße. Kerstin
  • Le commentaire a été masqué par le propriétaire de l'image
  • Gert Rehn 10/04/2008 21:13

    Ach, ich hab das überlesen, dass sich Kerstin schon schlau gemacht hatte.
    @Kerstin: So eine Rundfahrt durch "Klösterreich", durch´s Eysacktal oder auch durch Sachsen wird dir das Mittelalter nahe bringen. Reich an Burgen und Klöstern muss man sich nur noch selbst über die Historie schlau machen. Ich könnte diejenigen, die das hier lesen auf 2 Burgen in Sachsen einladen zu einer Führung . Bin dort im Verein, bitte melden, wer möchte.

    v. G. Gert

  • Kerstin Stolzenburg 08/04/2008 15:22

    Ich gebe mal noch die Quelle an, damit man das mit der Langsamfahrscheibe auch nachvollziehen kann:
    http://www.stellwerke.de/signal/deutsch/lf.html#lf1
    Kerstin
  • Le commentaire a été masqué par le propriétaire de l'image
  • Gert Rehn 07/04/2008 22:31

    Die Besprechung von Carsten kommt in meine FC-Sammlung. Die Texte sind hier oft Kultobjekte, das Bild ist beinahe Nebensache.
    @Lieber Eckhard, will einer noch wissen, was das Schild nun bedeutet? ich möchte nicht die schöne Stimmung durch Banalitäten verderben. v. G. Gert
  • Le commentaire a été masqué par le propriétaire de l'image
  • Carsten Mundt 31/03/2008 9:03

    @Andreas
    Mache Dir über die Verwechslung des Namens mal keine Gedanken.
    Manchmal kenne ich mich selbst nicht so recht .. ;-)