2 580 4

Frank Ebert


Premium (Pro), Duisburg

50 Hertz

Der Strom aus der Steckdose hat eine Nennfrequenz von 50 Hertz. Zu starke Abweichungen von dieser Nennfrequenz kann zum Zusammenbruch der Stromversorgung führen.
Wenn mehr Strom erzeugt als verbraucht wird steigt die Frequenz. Wird mehr Strom verbraucht als erzeugt wird so sinkt die Frequenz.
Das hat zur Folge das Kraftwerke zu- oder abgeschaltet werden müssen.
Gewöhnlich schwankt die Frequenz in heutigen Stromnetzen nur um 0,05 Hz diese geringe Abweichung wird auf dem historischen Frequenzmesser wohl kaum abzulesen sein.

Commentaire 4