1 150 15

(9) CAMERA WEG

doch, Rolf hat recht,

er schrieb mir in irgend einer Anmerkung in der CAMERA-WEG-Serie,
dass ich ja nun 5 Cameras hätte,
fünf funktionierende Cameras, meinte er
- hier sehen wir nun zwei, wovon ich dachte, dass die eine, die Pocket von damals, die "Rischt-Ratsch",
dass die noch immer funktioniert
- sie hatte nun aber zu lange gelegen,
sie springt nicht mehr auf
- sie wäre aber eigentlich die 5. in meinem Equipment
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -- - - - -
hier nun ein Foto, dass ich mit ihr damals machte:

NEBEL als Kleinstregen
NEBEL als Kleinstregen
† werner weis



die KODAK330 daneben, die wurde mir nicht geklaut, aber sie ging irgendwann nicht mehr, woraufhin ich sie einfach aufhob und mir die

KODAKeasyShareC613 kaufte,

von der die meisten Fotos von mir hier in der fc stammen,
die mir aber geklaut wurde

diese hier erwarb ich für 1 Euro auf dem Flohmarkt

APOTAR PARATIC
APOTAR PARATIC
† werner weis


sie geht noch wunderbar
ich hatte aber noch nicht die Muße, mich sorgfältig auf sie einzulassen

siehe auch bei INGE STRIEDINGER:

Kaffee
Kaffee
Inge Striedinger


und dieses Orignial hier:

(3.1) CAMERA WEG
(3.1) CAMERA WEG
† werner weis

Commentaire 15

  • Lila 15/12/2017 20:59

    wir sind alle Sammler :)))
    L.G. Lila
  • F A R N S W O R T H 31/07/2009 19:18

    Weißt du Werner, Kameras kann man nie genug haben ;-)
    lg, mario
  • Marina Luise 31/07/2009 9:18

    Das ist ja ein kleines Fotografiemuseum bei dir! ;) Schön - auch die Geschichten dazu! :))
  • Frau K. aus Hlbg 31/07/2009 0:59

    Ritsch- Ratsch kenne ich auch noch.
    Meine Eltern hatten so Eine und meine Mutter sagte das sie gute Fotos gemacht haben soll.
    Leider ist sie irgendwann verschwunden und wir wissen nicht wohin.
    LG Frau K.aus Hlbg.
  • Günther Ciupka 30/07/2009 23:01

    begonnen habe ich mit einer geschenkten praktika, daraus wurde eine minolta dynax 7d, dann die 9xi von minolta. später bildete ich mir eine leica r8 ein. letztendlich bin ich jetzt bei der canon 5d gelandet, weil mich die digitale strategie von leica nicht zufrieden stellte, und die ist super. wobei die leicaobjektive schon eine klasse für sich sind, das steht fest.
    aber wie schon geschrieben steht, nützt das alles nichts, wenn man nicht das auge für das fotografieren hat.
    hg günther
  • Christine Matouschek 30/07/2009 22:23

    Ja, das ist ein interessanter
    Rückblick.
    Gruß Matou
  • Willi Klimek 30/07/2009 18:14

    Den roten Punkt (Auslöser) hast Du wohl als Button für andere Dinge gebraucht, darum funktioniert sie nicht mehr. Hast aber ja noch andere.
    Willi
  • Adrena Lin 29/07/2009 21:55

    Ich liebe solche Sammlungen, gefüllt mit Erinnerungen.......!
    Lieben Gruß
    Andrea
  • Wolfgang Weninger 29/07/2009 21:10

    wir haben wohl alle mal mit solchen Geräten begonnen und es ist nicht immer die Technik, die gute Bilder macht, man muss auch das Auge dafür haben ...
    Servus, Wolfgang
  • Willi Thiel 29/07/2009 21:08

    ritsch ratsch...jo wir hatten auch mal eine
    die tats sogar
    übel waren die ja nicht.
    vor allem damals schon schön klein.
    und geklaut äh beklaut wurde ich auch noch nicht .....
    g willi
  • † Foto-Volker 29/07/2009 18:05

    Du kannst ja ein Museum eröffnen.
    Mir ist es gelungen, meine alten Kameras an einen Sammler zu verkaufen, natürlich nur für einen symbolischen Preis. Damit ersparte ich mir das fachgerechte Entsorgen, das mir sicherlich schwer gefallen wäre. Darunter war ein Praktica elektronic, sie kostete in der DDR 2000M, während sie in den Westkatalogen (Porst, Quelle) für nur 400DM angeboten wurde. So war das nun mal, alles Geschichte.
    VG Volker
  • Eva-Maria Nehring 29/07/2009 17:54

    Ob 1-5 oder noch mehr Kameras,
    ist ja eigentlich egal,
    wichtig
    man hat eine Kamera und die hat eine volle Akkuleistung und leere Speicherkarte.
    :-))
    LG Eva
  • E. W. R. 29/07/2009 17:05

    Lieber Werner,

    es ist durchaus möglich, mit den neuesten Papierbildfilmen wie dem Kodak Ektar 100

    Inter spinas
    Inter spinas
    E. W. R.


    oder dem Kodak Elitechrome 100

    Doppeldeutig
    Doppeldeutig
    E. W. R.


    Aufnahmen einer Qualität herzustellen, die der der digitalen Spiegelreflex entspricht. Ich verwende einen speziellen Fotoscanner, der Dateien mit 20 Megapixel herstellen kann. Der ist allerdings auch notwendig für die entsprechende Qualität. Insofern wäre es vielleicht eine Überlegung wert, sich auf dem Gebauchtmarkt für analoge Spiegelreflexkameras umzusehen; eine Spiegelreflex schafft bereits mit einem Universalzoom ungeahnte Möglichkeiten, die die Kompaktkameras aus Konstruktionsgründen nicht bieten können.

    Eckhard
  • Rolf Gleitsmann 29/07/2009 16:56

    Es ist kein Kunststück, mit den neusten übergestopften Kameras zu fotograrfieren und dafür die Euros hinzublättern (wer es sich leisten kann).
    Nein, das Wahre liegt an der Kunst, aus einem alten Vehikel dasBeste herauszuholen und sich am Ergebnis zu erfreuen. Schließlich haben wir ja auch eine Verantwortung gegenüber den Erfindern und unseren Vorfahren zu tragen.
    Werner praktiziert dies in einer unnachahmbaren Art, unbeirrt von Kommentaren hält er durch, durch und durch.
    Kompliment mein Freund, liebe Grüße in Richtung Magnetnadel, Rolf
  • paules 29/07/2009 16:20

    Museumsgrüße aus Engelskirchen....LG Paul