Retour à la liste
(9) Eine WEGSCHNECKE (Arion sp.)

(9) Eine WEGSCHNECKE (Arion sp.)

6 950 5

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

(9) Eine WEGSCHNECKE (Arion sp.)

Grad hab ich noch ein besseres, der Abb. 3 entsprechendes Foto gefunden: die nächstmögliche Ansicht der "Goldbäumchen" für die Farbentstehung der Wegschnecken.
Ob die anderen Schneckenarten auch so eine Hautoberfläche haben, weiß ich nicht - mal sehen, ob sich dazu im Internet irgendwas findet. Bin immer noch nicht fündig geworden und suche weiter.
Über den Schleim als Gleitmittel zum Kriechen und gegen eine Austrocknung findet man dagegen eine Menge Angaben - einschließlich der chemischen Zusammensetzung, medizinischer Heilmittel u.s.w.
Es gibt doch einige Hobby-Landschneckenzüchter, die allerdings Arten mit Gehäuse vorziehen. Die Gehäuseschnecken (land- und meerbewohnende Arten) sind z.T. eßbar, die Nacktschnecken (und auch Süßwasserschnecken?) meines Wissens nicht.
Ob sich denn so wenige Leute für die doch so schönen Tiere und ihre Struktur interessieren? Hier in der fc gibt es nur an die 40 Fotos von Wegschnecken bei der Suche unter diesem Stichwort.

18.9.2019, Fund vom 16.9.2019 aus Neukappl/Opf.

Commentaire 5

Information

Sections
Dossier Schnecken/Muscheln
Vu de 6 950
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 550D
Objectif Sigma 150mm f/2.8 EX DG OS HSM APO Macro
Ouverture 13
Temps de pose 1/200
Focale 150.0 mm
ISO 200

Plébiscité par