5 430 4

F. Paul


Premium (Basic), Mainz

Abfahrt!

heißt es jetzt im Leipziger Hbf. Schon eine halbe Stunde zuvor hat die im Gegensatz zu der auf anderen Bahnhöfen angenehme Lautsprecherstimme für Gleis 3 die Bereitstellung des P 3025 nach Saalfeld über Zeitz, Krossen, Gera, Weida, Neustadt (Orla) und Pößneck ob Bf angekündigt und eine Rangierlok den recht kurzen Wagenpark dort mit quietschenden Bremsen zum Halten gebracht. Da rollt rollt sie auch schon langsam heran, die stolze 01 0505, und drückt mit sanftem Stoß die Puffer des ersten Wagens zusammen. Routine für den schon vertrauensvoll im Gleis wartenden Rangierer, das Einhängen des Kupplungshakens, das Festdrehen der Spindel, das Verbinden der Luftschläuche, in das nach Öffnen der Absperrhähne zischend die Luft einströmt. Nun noch gelenkig unter dem Puffer hervorkriechen, ohne sich zu beschmutzen, den Arm in Richtung des sich herauslehnenden Lokführers gehoben, und schon beginnt die Pumpe der Schnellzuglok zu hämmern, um die Luftleitung zu füllen. Kein Problem bei dem kurzen Zug, schnell füllt sich das Bremsprobesignal erst mit einem, dann mit zwei und schließlich mit den erwünschten drei Lichtern, während der Zugführer Wagenliste und Bremszettel ausfüllt. Die Abfahrtszeit naht, erkennbar an der zunehmenden Eile der vom Querbahnsteig heranströmenden Reisenden. Da, das Signal zeigt "Fahrt mit 40 km/h", das Knallen der Falttüren der Rekowagen, ein Pfiff des Zugführers, beantwortet von einem weiteren der Lokomotive, welche sich kurz darauf zischend in Bewegung setzt. Erste Abdampfschläge lassen die Hallenschürze erzittern, schneller und schneller wird ihr Rhytmus, bis der Zug im Gewirr der Gleise des Hauptbahnhofs entschwindet. Und ich, der ich da zuletzt auf Bahnsteig 4 alles miterlebt habe? Hätte ich dort am 21.01.1978 mit einer primitiven Kamera der Marke "Pouva Start" gewartet, wenn mich das alles nicht begeistert hätte?

Commentaire 4