Maschinensetzer


Premium (Pro), Niederkassel

Abschied von Deutschland

Am 17. August 2014 übernahm 1252, eine der drei letzten nun von Euro-Express Treincharter (EETC) eingesetzten Lokomotiven der Serie 1200, zum letzten Mal im Bahnhof Emmerich den AutoSlaapTrein 13408 von Livorno (Italien) nach Den Bosch (1200 Kilometer in 22 Stunden). Zukünftig sollen Mehrsystemloks eingesetzt werden, die den Zug direkt in Basel (Singen) von der SBB übernehmen.

Lokführer, Zugmechaniker und das erstaunlich junge und engagierte Bordpersonal haben sich vor der Lok postiert und trotz des eigentlich (für Eisenbahnfreunde) traurigen Anlasses und des ebensolchen Wetters war die Stimmung hervorragend. Sowieso waren Service und Personal, Sauberkeit, Pünktlichkeit und Zustand der Fahrzeuge deutlich besser als bei DB-Autozug, – und das bei gleichem Fahrpreis und 400 km längerer Fahrstrecke...

Dieser letzte Einsatz wurde bewußt von der Märklin-Lok 1252 übernommen:
http://www.marklin.nl/nieuws/marklin-1200-in-1-1/

Da ich Mitreisender war, konnte ich den Zug nicht bei der Ausfahrt und an der Strecke aufnehmen. Dafür bin ich endlich mal im Bild: Vierter Wagen, erstes Fenster ;-) und auf dem unteren Deck des vorletzten Wagens der alte Benz.
https://www.youtube.com/watch?v=USxYk0US_6g

Dies war der vierte Lokwechsel seit Italien und 1252 hat gerade den Zug von 1142-635 und einer Schwesterlok der "northrail" übernommen, die den Gamescom 2014-Express zurück nach Köln zu bringen hatten.
https://www.youtube.com/watch?v=UzEBd2M7YMI

Der fleissige Videofilmer wird sich hier wiederfinden:

Fans in Emmerich
Fans in Emmerich
Maschinensetzer


Die 25 Lokomotiven der NS 1200 wurden von Baldwin konstruiert, und 1951–1953 von Werkspoor (mech. Teil) und Heemaf (elektr. Teil) gebaut. Sie haben eine Maximalleistung von 3300 PS und eine mögliche Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h.

Commentaire 11