1 516 5

Udo Hammer


Free Account, Schwelm (NRW)

"Abstich"

Henrichshütte / Hattingen

Der Abstich ist die periodisch durchgeführte Öffnung des Verschlusses eines Hochofens im Hüttenwerk. Dem flüssigen Roheisen wird so das Auslaufen aus dem Hochofen ermöglicht.

Hierzu wird das Spundloch mittels eines langen, pressluftbetriebenen Meißels aufgestoßen und die Charge Roheisen tritt aus. Auf der Bühne des Hochofens wurde vorher aus Sand, Beton oder Ziegelsteinen eine Rinne geformt, um das flüssige Eisen in den so genannten „Fuchs“ laufen zu lassen. Der Fuchs ist im Prinzip auch eine Rinne mit zwei Abflüssen, in welcher das Roheisen von der Schlacke aufgrund der unterschiedlichen Dichte getrennt wird.

auf Fototour mit Anita G. , Charly Roggow , Rheinbild /Danny und G.M.E. ,

Commentaire 5