2 024 65

Marianne Hüsch


Premium (World), Wilhelmshaven

Accumersiel 1

Dornumer- bzw. Accumersiel (die Orte Dornumersiel und Westeraccumersiel teilen sich einen Hafen, weshalb man mal vom Hafen Dornumersiel und mal vom Hafen Accumersiel hört - gemeint ist aber immer der gleiche Hafen) liegt südlich von Langeoog. Der Hafen ist ein idealer Ausgangshafen für Törns ins Wattenmeer und auf die offene See. Der Fischereihafen wurde in den 60er Jahren neu gebaut, der Yachthafen zehn Jahre später.

Der Yachthafen verfügt über 240 Liegeplätze, festgemacht wird am Hauptsteg und an Fingerstegen, stellenweise gibt es auch Heckpfähle. Der Hafenmeister sitzt oben im Clubhaus. Strom, Wasser und Hafenbeleuchtung sind vorhanden. Sanitäre Anlagen (WC, Waschbecken, Duschen, Waschmaschine) finden sich im Clubhaus. Müll wird sortiert entsorgt und Altöl kann im Fischereihafen abgegeben werden. Es gibt eine Sliprampe zum Wassern trailerbarer Boote sowie einen Kran (12t) im Fischereihafen. Dort kann auch Diesel gebunkert werden. Eine Bootswerkstatt ist im nahe gelegenen Dornum zu finden. Im Fischereihafen befindet sich ein sehr gutes SB-Restaurant (vor allem Fischgerichte). Lokale und Einkaufsmöglichkeiten befinden sich im Ort. Der Yachthafen ist eingezäunt und verfügt über zahlreiche Stellplätze. Hier kann ein Pkw auch für längere Zeit sicher abgestellt werden. Das Hafenbecken fällt stellenweise trocken (weicher Schlick). Schwell ist auch bei Starkwind nicht vorhanden. Für Gastlieger sind immer ausreichend Liegeplätze verfügbar - Freie Plätze, wie üblich, mit grünem Schild.

Ansteuerung: Durch die Accumersieler Balje, die an der grün-rot-grünen Tonne A 11/ AB 2 von der Accumer Ee abzweigt. Die letzte Tonne in der Balje (AB 3) zeigt nachts ein grünes Licht. Allerdings ist die Ansteuerung nachts nicht einfach, bei Tage jedoch problemlos. Die knapp 0,5 sm lange Hafenansteuerung fällt nicht trocken, hat aber um Ebbe rum wenig Wasser. Bei halber Tide können Boote bis 1,60m Tiefgang einlaufen. Unter günstigen Umständen (Westwindlagen) kommen sogar Boote mit einem Tiefgang bis zu 1,80m In hierher - sie müssen dann aber genau rechnen. Dreht der Wind auf Ost wird es allerdings für sie schnell kritisch. An der Westseite des Außentiefs stehen Pfähle und Pricken. Kurz vor dem Fischereihafen liegt an der Backbordseite die Einfahrt in den Yachthafen. Im Fischerhafen bleiben bei NW etwa 2,00m Wasser stehen. Accumersiel ist Heimathafen einer großen Kutterflotte. Für Sportboote ist daher im Fischereihafen wenig Platz, lediglich in der äußersten hinteren Ecke an der hohen Spundwand direkt neben den Auslässen des Sielbauwerkes kann angelegt werden. Das ist aber äußerst ungemütlich.

Das Dorf liegt einen guten Kilometer landeinwärts. Beiderseits entlang des Mahlbusens führen Rad- und Gehwege in landschaftlich schöner Umgebung vom Hafen zum Dorf. Von dort gibt es einen Busverkehr nach Aurich und Norden. Die „Herrlichkeit Dornum“, 4 km entfernt und ist sehenswert. Eine alte Kirche, eine Häuptlingsburg und ein Wasserschloss laden zur Besichtigung ein.

Der sehr große Yachthafen liegt direkt an einem eingezäunten Vereinsgelände auf dem sich auch ein Gebäude mit sanitären Einrichtungen befindet. Strom und Wasser gibt es direkt am Steg. Der Yachthafen fällt nicht trocken.

In unmittelbarer Nähe befindet sich ein gutes Fischrestuarant, ein Kiosk und ein Strand (auf der anderen Seite des Hafens). Bis zum nächsten Ort mit Tankstelle sind es knapp 1000 m - also eine akzeptable Bunkermöglichkeit

Commentaire 65