Retour à la liste
Ägyptische Wanderheuschrecke

Ägyptische Wanderheuschrecke

2 843 7

Winfried Wrede


Premium (Basic), Oestrich-Winkel

Ägyptische Wanderheuschrecke

(Exotarium im Frankfurter Zoo, 06.02.05, gemeinsame Fotosession
mit , ANSCHii.reloaded. und To To :-)

EOS 300D, Tamron 90mm Makro Di, F/22, 1/3s, ISO-400, Bel.-Komp. +0.7
EBV: Ausschnitt, UM, Kontrast, Sättigung, NI

Vielen Dank fürs Stillhalten!!! :-)

-----

Ägyptische Wanderheuschrecke (Nordafrika)
Migratory Locust
Locusta migratoria

Massenansammlungen von Heuschrecken kennt man von insgesamt neun Arten sowohl in der Alten als auch in der Neuen Welt. Die bekanntesten sind die eigentlichen WANDERHEUSCHRECKEN aus Afrika, wo eines der Hauptverbreitungs- oder Ursprungsgebiete zwischen den tropischen Bereichen und dem Südrand der Sahara liegt. Bei den Wanderheuschrecken unterscheidet man solitäre und Wanderphasen aus folgendem Grund:
Wenn die Populationsdichte niedrig ist, dann bleiben die Tiere vorort. Schlüpfen allerdings sehr viele Tiere auf engem Raum, verändert sich nicht nur das Aussehen, das heißt, die Tiere sind anders gefärbt, sondern auch das Verhalten der heranwachsenden Heuschrecken: Sie hüpfen in ungeheuren Mengen in eine Richtung und fressen alles kahl. Nach mehreren Häutungen sind sie erwachsen, mit Flügeln versehen und dann in der Lage, hunderte von Kilometern, mit günstigen Winden sogar tausende von Kilometern zu wandern. Dabei können sie sich zu riesigen Scharen zusammenschließen und verdunkeln im wahrsten Sinne des Wortes den Himmel. So fiel 1955 in Südmarokko ein Heuschreckenschwarm von 250 Kilometer Länge und 20 Kilometer Breite ein. Am Ende des letzten Jahrhunderts gelangten mehrfach Wanderheuschreckenschwärme auch bis nach Mitteleuropa, doch stammten diese aus den Gebieten vom Schwarzen und Kaspischen Meer.

(von der Info-Tafel im Exotarium)

Commentaire 7

  • Klaus Zeddel 11/02/2005 17:49

    Wow, das ist ja ein beeindruckendes Makro. Großartig, diese Tiefenschärfe bei der extremen Nähe. Also ich finde schon, daß dieses Bild etwas besonderes ist, es wirkt so erfrischend natürlich und nicht bearbeitet, das gefällt mir sehr.
    LG Klaus
  • Winfried Wrede 10/02/2005 0:34

    Vielen Dank für die Anmerkungen!! :-)

    Das Bild hier ist natürlich *kein* "Wettkampfbild" - so war es auch nie gedacht! Es ist ein ganz normales Bild, auf dem eine relativ grosse Heuschrecke zu sehen ist, mehr nicht! *g*

    Aber weil die vielen Heuschrecken in dem Glaskasten ständig in Bewegung waren und einfach nicht stillhalten wollten, war ich so froh, dass dieses eine Exemplar tatsächlich mal so lange ruhig verharrt ist, dass eine kleine Blendenreihe entstehen konnte. Sogar für Blende 22 hat es gereicht - deshalb musste ich es einfach reinstellen, obwohl an dem Bild echt nix besonderes ist! :-)

    @Brunhilde: Um das ganze Tier scharf zu bekommen, wären da wohl mehrere Bilder mit verschiedenen Schärfepunkten nötig gewesen - aber *so* lange hat sie es dann doch nicht ohne Fressen ausgehalten! *g*
    @Lisa: :-B *rotwerd* GVLG!
    @Jürgen: Schön, dass Du nicht "rumsülzt"! *g* Wie gesagt - habe hier ausnahmsweise mal keinen Wert auf Bildaufbau usw. gelegt - es ist halt wirklich nur ein ganz *normales* Bild, mehr nicht! Quasi sowas wie ein Aufbäumen gegen den mittlerweile vorherrschenden Wettkampfgedanken hier in der FC...! *grins*

    LG an alle, Winni
  • Wolfgang Weninger 08/02/2005 8:15

    so vergrößert ist das ja ein wahres Monstrum *g*
    lg Wolfgang
  • Lisa Kienleitner 08/02/2005 7:57

    Deine Erklärung zu deinen Fotos, sind zweifellos sehr interessant. Aber, was ich mit meinen bescheidenen Kenntnissen sagen kann, hast du das Urtierchen gut getroffen. Gefallen, na ja....mom.... ich schau dein Profilfoto an.... tust du mir viel besser. *lach*

    GVLG Lisa
  • Volker Berg 07/02/2005 23:18

    Deine Tierbilder sind einfach super und auch die Erklärungen die Du dazu schreibst finde ich sehr gut, damit man immer weiß mit wem man es zu tun hat.
    LG
    Volker
  • ANSCHii.reloaded. 07/02/2005 23:01

    iiiiiiiih...wo war die denn ???
    *schreck*

    ich glaub ich brauch doch noch ´nen makroobjektiv
    :-(((

    lg
    aNGi
  • Sandra Mumprecht 07/02/2005 22:38

    Hoi Winni,
    Du hast ganz hervorragende Makro-Aufnahmen gemacht, bin begeistert!!! Ich bin gespannt, was noch alles folgt..
    GLG Sandra