Retour à la liste
Agilolphusaltar im Kölner Dom

Agilolphusaltar im Kölner Dom

559 4

Günter Walther


Premium (World), Köln

Agilolphusaltar im Kölner Dom

Der sogenannte Agilolphusaltar – benannt nach einem Kölner Bischof aus dem 8. Jahrhundert – ist ein Antwerpener Retabel, entstanden um das Jahr 1520 und einer der größten und bedeutendsten Antwerpener Schnitzaltäre mit Szenen aus dem Leben und der Passion Christi (ca. 5,50 m hoch und knapp sieben Meter breit). Nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten wurde er im Juli 2012 mit einem Festgottesdienst im südlichen Querhaus des Hohen Doms eingeweiht. Ehemals diente er als Hauptaltar im gotischen Ostchor der Kölner Stiftskirche St. Maria ad gradus, unweit des Doms gelegen, und gelangte vermutlich nach dem Abbruch 1817 in den Hohen Dom.
Quelle http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6lner_Dom#Agilolphusaltar

Commentaire 4