Retour à la liste
Agonistisches Verhalten

Agonistisches Verhalten

1 954 16

Clemens Kuytz


Premium (World), Leverkusen

Agonistisches Verhalten

Agonistisches Verhalten ist während der Fortpflanzungszeit bei Haubentauchern häufig zu beobachten. Elemente dieses Verhaltens spielen eine Rolle sowohl bei der Paarbildung als auch bei der Verteidigung des Reviers und der Jungen.
Bei einem unerwarteten Zusammentreffen mit einem nicht angepaarten Artgenossen nehmen Haubentaucher häufig eine Abwehrpose ein, bei der der Federschopf und -kragen gespreizt und der Hals waagrecht ausgestreckt ist. Der Schnabel weist leicht zum Wasser. Bei sehr erregten Vögeln sind zusätzlich die Flügel leicht ausgebreitet und gesenkt. Attackierende Vögel tauchen gelegentlich unter und schwimmen knapp unterhalb der Wasseroberfläche auf den störenden Vogel zu. Kämpfende Haubentaucher schlagen mit den Flügeln, attackieren einander mit Schnabelhieben und schlagen mit den Füßen aufs Wasser. Unterlegene Rivalen tauchen seitwärts ab, laufen unter Schlagen der Flügel über die Wasseroberfläche und tauchen dann ab oder fliegen manchmal sogar auf.

Aufnahme vom 18.03.2023

Commentaire 16

Information

Section
Dossier Vögel
Vu de 1 954
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 7D Mark II
Objectif TAMRON SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD A011
Ouverture 6.3
Temps de pose 1/1000
Focale 600.0 mm
ISO 640