Retour à la liste
Airborne Warning and Control System

Airborne Warning and Control System

3 122 9

leamarno


Premium (Pro), Schwanewede

Airborne Warning and Control System

Ein Airborne Early Warning and Control System, kurz AWACS, ist ein fliegendes Radarsystem. Aufgabe des AWACS ist die luftgestützte Luftraumaufklärung und -überwachung mit dem Ziel der Früherkennung und Vorwarnung (engl. Airborne Early Warning, kurz AEW). Es wird gleichzeitig als Einsatzleitzentrale eingesetzt, um eigene Verbände oder Einheiten direkt dirigieren oder koordinieren zu können. Bündnisse wie die NATO und viele Großmächte oder größere Staaten verfügen über solche Kapazitäten.

Die Entwicklung von AWACS-Flugzeugen geht bis auf das Jahr 1944 zurück, das erste AWACS wurde ab 1946 eingesetzt. Heute ist das AWACS eine zentrale Komponente in jedem Luftkrieg im Rahmen der Network-Centric-Warfare-Doktrin. Ohne ein solches System sind die Luftüberlegenheits- und Abfangjäger in ihrer Rolle auf die vorhandenen bodengestützten Systeme angewiesen, welche jedoch tieffliegende Objekte meist nicht erfassen können.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Airborne_Warning_and_Control_System



Flog gestern in Bremen direkt über mir hinweg. Atemberaubend. Extrem laut. Faszinierend.

Commentaire 9

Information

Section
Dossier Fahrzeuge
Vu de 3 122
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D300
Objectif AF-S DX VR Zoom-Nikkor 18-200mm f/3.5-5.6G IF-ED [II] or AF-S DX VR Zoom-Nikkor 18-200mm f/3.5-5.6G IF-ED
Ouverture 11
Temps de pose 1/500
Focale 32.0 mm
ISO 200