2 661 2

mz1012


Premium (World), Kehl

Albert + Ludwig

So nannte ich die beiden immer, als ich dort studierte. Natürlich heißen sie
aber ganz anders: Aristoteles und Homer sind da gemeint, auf den beiden
Skulpturen, die den Eingang zur (alten) Freiburger Albert-Ludwigs-Universität
flankieren, und im Jahre 1915 durch den Bildhauer Cipri Adolf Bermann
geschaffen und 1921 aufgestellt wurden.

Der Name Albert-Ludwigs-Universität gründet auf zwei Personen: auf
Erzherzog Albrecht VI. von Österreich, der die Universität am 21.09.1457
gründete, und dessen Name "latinisiert" wurde, und auf Ludwig I.,
Großherzog von Baden, der 1817 durchsetzte, dass das Großherzogtum
Baden sich mit Freiburg und Heidelberg zwei Universitäten leisten konnte
(man denke an die aktuelle Parallele mit den SWR-Orchestern in
Stuttgart und Freiburg...).

Freiburg im Breisgau
01.07.2014

Commentaire 2

Information

Section
Dossier Freiburg
Vu de 2 661
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN PENTAX K-30
Objectif Tamron XR DiII 18-200mm F3.5-6.3 (A14)
Ouverture 6.3
Temps de pose 1/800
Focale 130.0 mm
ISO 200