Retour à la liste
Allalin 4027 m von der Zermatter Seite aus mit dem Tele

Allalin 4027 m von der Zermatter Seite aus mit dem Tele

773 18

Velten Feurich


Premium (World), Dohna

Allalin 4027 m von der Zermatter Seite aus mit dem Tele

Die Normalroute ist im zweiten Teil nur von dieser Seite einsehbar. Von SaasFee nur bis zum Feejoch zu sehen ist es die Route, die ich am 31.07. 2000 auch marschiert bin.
Mit dem Tele sind jetzt auch von dieser Seite bessere Bilder möglich.
Für den unteren Bereich besitze ich seit einer Woche das 28-135 Canon mit Image Stabilisator und bin auf Bilder im Gebirge schon gespannt. Dafür können die Vögel noch lange entspannt zusehen wie ich mich mit dem 300er abschinde.

Canon EOS 350 D
1/500
f.11.o
ISO 200
300 mm

Commentaire 18

  • Danielli Giovanni 13/01/2008 19:25

    Von dieser Seite echt eine Entdeckung! Wunderschön! lg Giovanni
  • Velten Feurich 09/01/2008 6:41

    Guten Morgen Heinz, jetzt habe ich das versäumte noch aufgearbeitet( alle Anmerkungen gelesen) ehe ich in zwei Sunden nach Berlin losfahre (zum Glück für mich gleich ortsnah nach dem Schönefelder Kreuz)
    Die Überlegungen ware zwei. Realistisch betrachtet sehe ich mich noch nicht allzuoft das Stativ mit herumtragen und wollte den ständigen Wechsel auch ein wenig minimieren. Bei der Analyse dessen, wie ich die meisten Bilder gemacht habe kommt 28-135 schon nicht schlecht weg und da ich mit dem Image Stabulisator bei dem 300er sehr zufrieden war habe ich gehofft das Canon ihn hier auch nicht schlechter anbietet. Bei den 18 ner Bildern auch den Frei hand oder einbeingestützten (Skistock) war ich ja ganz zufrieden auch ohne IS und Du hast mir ja auch mal gesagt, daß man das im Weitwinkelbereich nicht so nötig braucht. Der aller entscheidenste Faktor war aber das liebe Geld. So habe ich mich auch schwerenherzens damit abfinden müssen auf ein 400er oder mehr zu verzichten, denn 4 stellige Beträge sind dafür nicht machbar zumal ich am sparen für Übergangsjahre sein muß. Wenn ich also beio den Vögeln mehr erreichen will (was mir ungeheueren Spaß macht) muß ich eben Stativ und Fernauslöser probieren und das ganze näher an die Futterstelle bringen und mich hinter der Tür des Anbaues mit der Fernauslösung postieren. Ob das überhaupt geht muß ich probieren.
    Was Du mir zu den optischen Datails geschrieben hast ist leider für mein Verständnis eine Nummer zu groß . Genauso habe ich die ausführliche Diskussion unter Deinen Vergleichsbildern auf der Straße nicht hundertprozentzig verstanden , sie aber trotzdem mit Interesse gelesen.
    Wenn ich obiges Bild mit denen der Olympus vergleiche so ist doch die Canon ein Riesengewinn und ich bereue nichts.
    Sicher hast Du Dich sehr gewundert, daß man Anmerkungen tagelang nicht liest, aber es war wirklich wieder mal zu eng auch weil ich mir immer zu viel vornehme. (Ist aber besser als andersherum) und so habe ich mir gesagt nutze die kurze Zeit lieber um andere nicht zu entteuschen bei Ihrenh Bildern und stelle das eigene hinten an. Und wenn wir mal ehrlich sind , so kann man viele Anmerkungen auch später noch lesen!!
    Wenn dann wesentliche Dinge, wie Deine wichtigen Bemerkungen zu einem Neukauf auch darunter fallen ist das nicht so gut aber ich habe es ja versucht zu erklären.
    Summasumarum ich werde weniger wechsenl müssen, habe aber noch keinen Idealzustand und muß das 18ner zusätzlich in den Bergen mitnehmen. Im Garten komme ich aber mit dem neuen auch an schwerer zugäglichen Stellen gut aus, wo sich nur schwer ein Stativ aufbauen läßt. Genau dort muß ich aber einiges mehr mit Stativ machen bei den Makros und um mehr Tiefenschärfe zu erreichen an der Blende arbeiten. Die guten Vorsätze ab Ende Februar , wenn die ersten Saxifragen zeitig kommen sind da aber ob ich es dann auch umsetze müssen wir sehen.
    Ab 18 1. sind wir unsere Woche in Bayern, weil wir den 83. der Schwiegermutter noch hier sein wollten und morgen wird Maria Hermle 57 und ich habe einige Späße schon vorbereitet.
    Leider hast Du mir meine Frage vom Herbst bis heiute nicht beantwortet ob Du Anfang April 70 geworden bist oder erst wirst. Nun gib Deinem Herzen mal einen Stoß und schreibe mir das bitte genau, damit man auch vernünftig gratulieren kann!! LG auch an die bessere Hälfte von Velten
  • Rolf Grundke 08/01/2008 21:08

    Einfach nur wunderschön, der Allalin, besonders von der Zermatter Seite. Irgendwann...

    lg rolf
  • Sabine I. 08/01/2008 18:24

    Eine super Aufnahme mal wieder! Ich entdecke jetzt auch gerade das Wallis, einer herrliche Gegend, gell.

    LG Sabine
  • Sylvi Schwab 08/01/2008 12:44

    Sehr schöner Ausschnitt, gefällt mir sehr.
    Liebe Grüße Sylvi
  • Helga Amh 07/01/2008 19:03

    Ein wunderbares Bergpanorama. Da ich die meiste Zeit im extrem flachen Marchfeld verbringe geniesse ich solche Bilder immer ganz besonders. Es macht Freude alle Details hier zu erforschen und dabei den tiefblauen, makellosen Himmelshintergrund vor Augen zu haben den wir hier im Moment so herbeisehnen!

    Lg aus dem Marchfeld
    Helga
  • Kevin Ba. 07/01/2008 18:23

    Ganz fein dieser Anblick...da oben war ich also auch vor vielen vielen Jahren...vielen Dank für dieses Bild!
    Gruss Konrad
  • Norbert Jöckel 07/01/2008 18:21

    du bist zu beneiden. kommst an die schönsten plätze,aber du lässt uns an deinen bildern teilhaben. lg norbert
  • Heinz Höra 07/01/2008 12:54

    Wieder eine überzeugende Aufnahme eines 4000ers. Lediglich am linken, unteren Rand wird es etwas unschärfer. Die Frage wäre höchstens noch, ob Du unten noch mehr abgeschnitten hast.
    Doch zu Deinem neuerworbenen Objektiv. Wer hat Dir das denn eingeredet. Das ist doch ein mittleres Tele und keineswegs "für den unteren Bereich". Dafür brauchst Du dann mindestens noch einen Objektivwechsel zu einem ab 18 mm. Es sei denn, Du traust Dich gar nicht mehr an Weitwinkelaufnahmen heran, dann nicht.
    Photozone.de schreibt über dieses Objektiv: "Due to the 1.6x cropping factor on APS-C DSLRs the range is quite unexciting here but if you're looking for a compact short tele-zoom with IS to compliment an ultra-wide zoom ... why not ?". Das heißt soviel wie: "Aufgrund des Crop-Faktors von 1,6 (den auch die EOS 350 D hat) ist der Brennweiten-Bereich hier nicht gerade aufregend, aber wenn man ein kompaktes, kurz(brennweitiges) Tele-Zoom mit IS als Ergänzung zu einem lang(brennweitigen) Zoom will ... warum nicht?"
    Sei gegrüßt von Heinz
  • Anke Viehl 07/01/2008 12:47

    Eine feine Aufnahme und ich wünsche dir für deine 2008er Abenteuer ein fröhliches Berg Heil.
    lg
    Anke
  • Wolfgang P94 07/01/2008 12:11

    Tolles Panorama!
    LG
    Wolfgang
  • Alfred Bergner 07/01/2008 9:52

    Beeindruckendes Panorama ! Da hast du die Palette deiner Objektive erweitert. In Zukunft können wir deshalb noch schöne Motive erwarten.
    LG Alfred
  • Kalmia 07/01/2008 9:45

    Gigantisch schön!
    Wünsche Dir und Deinen Lieben ein wunderschönes Jahr 2008 - mit tollen Reisen und guten Fotos!
    LG, Karin
  • Beate Und Edmund Salomon 07/01/2008 9:30

    Eine wunderbare Aufnahme und trotz der Grenze des Objektives noch in sehr guter Qualität. IS ist schon eine feine Sache und wird auch bei dem neuen Objektiv, zu dem wir gratulieren, von nutzen sein. Den Winkelvorsatz habe ich inzwischen auch ausgiebig getestet. Kann man sich damit anfreunden und stört auch nicht allzu sehr. Schicke Dir den demnächst wieder zurück.
    Gruß Edmund
  • Reinhard Knapp 07/01/2008 7:11

    Sieht ja richtig beeindruckend aus.Dabei ist der dort oben so "flach", dass man ohne größere Umstände mit den Ski an den Füssen bis zum Gipfel gehen kann.
    LG Reinhard