Retour à la liste
Alles eine Frage des Standpunktes...

Alles eine Frage des Standpunktes...

1 331 12

Klaus F.


Free Account, Löhne

Alles eine Frage des Standpunktes...

Ausschnitt eines großformatigen Lamellengemäldes, fotografiert mit einer Dimage 7i auf einer Ausstellung der Meisterschüler der Kunstakademie Münster. Das eigentliche Bildmotiv wird erst durch den Schattenwurf der farblich gestalteten Lamellen sichtbar. Da das Gemälde zu groß war, habe ich gar nicht erst versucht, es als ganzes abzubilden. Deshalb auch die Einordnung in die vorliegende Sektion. Anbei jedoch ein Beispiel für ein (kleinformatiges) Lamellengemälde.

o.T.
o.T.
Klaus F.

Commentaire 12

  • Biene Lana 05/06/2004 8:32

    man kann das bild gar nicht ganz draufkriegen, dann müsste man die gegenüberliegende wand entfernen.
    vielleicht hätte es mir besser gefallen, wenn du es nicht seitlich sondern von unten nach oben aufgenommen hättest, dann hättest du gleichzeitig deine tiefenschärfeexperimente hinbekommen und leicht dokumentarisch den leuten die das bild nicht kennen gezeigt was für eine wirkung es hat wenn man davor steht. weil es ist so riesig und gehört meiner meinung nach an eine wand wo man zehn meter zurückgehen kann um es zu betrachten, was leider nicht der fall ist.
    wahrscheinlich ist es absicht das man das nicht machen kann??!!


    liebe grüße
    biene
  • Klaus F. 04/06/2004 22:28

    Ach Biene,
    Es mag sein, dass das (riesige) Wandbild 1000 mal besser aussieht als mein Foto. Aber hab ich das bestritten?

    Nö!

    Ich hab dieses absolut gelungene Werk noch nicht mal ganz auf meine Fotoknipse drauf bekommen. Aber ich habe versucht, diesem Werk eine persönliche Perspektive zu geben, indem ich mit der Tiefenschärfe experimentiert habe.

    Gruß
    Klaus
  • Biene Lana 04/06/2004 20:35

    in echt sieht das bild aber tausend mal geiler aus

    *eine studentin der erwähnten akademie
  • Lumi C. 03/06/2004 19:48

    Das ist ja eine Perspektive!!Sieht echt klasse aus!
    Gute Idee hattest Du!
    Liebe Grüße
    Lumi
  • Andrea Lohmann 29/03/2004 20:50

    Das ist ein wirklich gelungenes Motiv! Sehr gut auch die Erklärung zu den Lamellengemälden.. habe ich vorher nie etwas von gehört - klingt aber spannend.
    Auch der Blickwinkel ist sehr gut gewählt, so dass man zum Einen den Schattenwurf und zum Anderen die reflektierenden Flächen sehr gut erkennen kann. Was bildete das Gesamtgemälde ab?

    LG Andrea
  • Jean Louis 03/02/2004 10:33

    Fantastisch!
  • Ingo T. 02/02/2004 21:03

    Ja, TOP !
    Geile Darstellung. ! Gefällt mir stilistisch sehr gut. Wenigsten keine 0/8/15 Fotografie !
    Gruß
    Ingo
  • Alfred Richter 02/02/2004 20:13

    Also, vielleicht hätte man es schaffen können, wenn man vier, sechs oder acht Ausschnitte fotografiert und dann mühevoll, wie ein Panoramabild zusammengesetzt hätte, man muss es nur wollen :-).
    Oki, wenn ich demnächst mal wieder im Münsterland bin werde ich da vielleicht mal reinschauen, danke für den Tipp.
    Grüße
    Alfred
  • Klaus F. 02/02/2004 20:10

    @Alfred: Lol, schade, man hätte es, glaub ich, selbst mit einem Superweitwinkelobjektiv nicht draufgekriegt. Es ging über zwei Stockwerke und man hatte nur drei Meter Platz im Gang. Aber vielleicht bist Du ja irgendwann mal in Münster. Dann würde sich ein Besuch der Akademie lohnen. Die regulären Öffnungszeiten sind mir allerdings nicht bekannt.

    Herzliche Grüße
    Klaus
  • Alfred Richter 02/02/2004 19:47

    wow, das sieht ja klasse aus. Bildschnitt und Perspektive ergänzen sich famos. Trotzdem würde es mich brennend interessieren, wie das Gesamtkunstwerk aussah, neugierig wie ich bin :-)
    Grüße
    Alfred
  • Angelika H. 02/02/2004 15:05

    das ist ja interessant.
    lamellengemälde kannte ich noch nicht.
    durch die perspektive gewinnt das foto.
    lg angelika