1 849 17

smokeonthewater


Premium (World), Berlin

Alles Lotte oder was?

In Südkorea trifft man auf Schritt und Tritt auf Kaufhäuser, Outlet Centers und Hotels sowie Getränkeetiketten mit dem Schriftzug "Lotte".
Dabei handelt es sich um ein Unternehmen, das 1948 von einem Koreaner in Japan gegründet wurde.

Aber erst die Verlagerung der Kaugummi-Sparte 1967 nach Südkorea machte aus der Firma einen Konzern, der heute sehr viele Sparten hat:
https://de.wikipedia.org/wiki/Lotte_%28Unternehmen%29#Tochterunternehmen Die wichtigste Sparte ist die Erdölförderung und -verarbeitung.

Auf der Website wird verraten, dass sich der Name "Lotte" an Goethes "Leiden des jungen Werthers" orientiert, der Heldin der Liebesnovelle.
Denn das Kerngeschäft waren Süßigkeiten: "Die Süßheit deines Mundes": http://www.lotte.co.jp/english/
Die beiden linken Fotos zeigen ein Kaufhaus mit Kino, die beiden rechten Fotos Ansichten aus einem Outlet Center mit vielen Restaurants.
Der Lichterschmuck gehört in Korea einfach zum guten Ton dazu.

Commentaire 17

  • gelbhaarduisburg 22/11/2015 10:08

    Manchmal kommt´s mir so vor, als würde es dümmer, je später es wird. utico labert blanken Schwachsinn, wenn er versucht, die Verderbtheit des Menschen festzustellen in dem Fall, dass dieser sich anschickte, irgendetwas zu verteidigen, das nicht ins naiv-martialische Weltbild uticos passt. Und Dieter geht darauf ein, als sei bei utico von "vereinigen" die Rede. "Verteidigen", Dieter, da steht "verteidigen"! Und nebenbei: ein Mäzen fördert Künstler gegenleistungslos. Sponsoren haben in der Regel einen Deal mit Bands, Sportlern, Autoren etc.
  • karlitto 22/11/2015 1:12

    Ich finde das interessant. Besonders das mit Lotte.
    LG
  • smokeonthewater 21/11/2015 23:37

    @utico: Ohne kommerzielle Mäzene, heute Sponsoren genannt, könnte die Kultur leider einpacken. Also muss man auch den umgekehrten Weg zugestehen.
  • gelbhaarduisburg 21/11/2015 18:57

    Für Ironie keinen Sinn, hm? Stimmt, in solchen Fällen sehe ich auch eher utico!!! Ich bin halt sehr überrascht. Ich empfinde das als sehr fragwürdig, manchmal auch geschmacklos, was und wen alles die Krämerseelen der Welt vereinnahmen, aber Du versuchst mir mit diesem Beispiel die Kultur und Lebensart der Koreaner näherzubringen. Gut, Du warst gerade dort oder bist noch da und vielleicht sieht man das vor Ort alles mit anderen Augen, aber ich hocke in Voerde am Niederrhein und sehe von hier aus bloß eine doofe Kaufhausglitzerfassade, auf der der Name von sowas wie einer kulturellen Ikone der Deutschen prangt. Und, sorry, das finde ich immer noch ziemlich dämlich und platt. Ganz gleich, ob das nun seinen Ursprung gleich nach der Nazizeit hatte oder früher oder später.
  • Christof Hannig 21/11/2015 18:55

    Wow, hier gibt es ja richtig viel zu sehen, eine klasse Collage hast Du hier erstellt - Informativ und gut!!!
    Viele Grüße
    Christo f
  • smokeonthewater 21/11/2015 18:47

    Was soll der "Kapitalismusflüsterer"? Für so was haben wir utico.
  • SUZIKJU 21/11/2015 18:19

    Ich hoffe, Lotte hat dich begeistert, scheint ja ein Allroundtalent zu sein.

    LG Regina
  • gelbhaarduisburg 21/11/2015 18:09

    Nee, wahrscheinlich nicht, aber ich würde sie lieber durch den Besuch einer Bibliothek oder eines Kinos kennenlernen als durch Kommerz, Herr Kapitalismusflüsterer.
  • smokeonthewater 21/11/2015 18:04

    Ich weiß nicht, warum Du Dich ereiferst. Ist doch schön, wenn Koreaner und Japaner Notiz von der deutschen Literatur nehmen, in welcher Form und aus welchem Anlass auch immer. Als Bonbon-Hersteller gestartet und als Mischkonzern gelandet, wo ist das Problem? Kennen wir irgendeine Figur der japanischen oder koreanischen "Klassik"?
  • gelbhaarduisburg 21/11/2015 17:59

    Und was ändert das? Nehme ich eine literarische Figur oder eine historische Persönlichkeit als Werbeträger her, wird sie doch in jedem Fall verzerrt, siehe Hildegard von Bingen. Da ist doch gleich egal, ob auf der Putzmittelflasche ein glatzköpfiger Bodybuilder erscheint oder Idi Amin. Einfallslos und obendrein unverschämt ist es auch noch, zumal Frau Buff oder der Herr Geheimrat sich gegen solcherlei Verwurstung ja nun mal nicht mehr wehren können.
  • smokeonthewater 21/11/2015 17:46

    Lotte ist nicht nur literarische Figur, sondern war im wirklichen Leben Charlotte Buff: https://de.wikipedia.org/wiki/Charlotte_Buff Warum denn nicht?
  • gelbhaarduisburg 21/11/2015 17:09

    Das ist ja alles ganz schön aufgezeigt von dir, aber scheußlich finde ichs doch! Und wenn eine literarische Figur für Kommerz herhalten muß, dann erst recht.
  • smokeonthewater 21/11/2015 16:53

    @Franz: Die Weihnachtsdeko steht schon, aber ich glaube, dieser Lichterkitsch ist ganzjährig.
  • Pacoli 21/11/2015 16:43

    ... sieht ja fast aus wie Weihnachtsdeko! :-)))
    Schönes Wochenende und viele Grüße
    Franz
  • Strato Caster 21/11/2015 16:26

    Du kommst ganz schön rum! Sehr interessant!
    LG Thilo

Information

Section
Dossier SEOUL Korea
Vu de 1 849
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN DSLR-A200
Objectif Sony DT 35mm F1.8 SAM (SAL35F18)
Ouverture 2
Temps de pose 1/30
Focale 35.0 mm
ISO 400