Manuel Gloger


Premium (Pro), Düsseldorf

Along the dry stone wall (s/w)

6. April 2013

Auf der B 880, auch "The String" genannt, ging es hinunter nach Blackwaterfoot, um den Nordteil von Arran zu umrunden.
Im Westen der Insel waren noch einige wenige Spuren des Schneesturms, der keine 14 Tage vorher über Arran gewütet hatte, zu sehen.

http://www.bbc.com/news/uk-scotland-21917708

Das Trockenmauerwerk ist Natursteinmauerwerk, das ohne Zuhilfenahme von Mörtel errichtet wurde. Das Aufschichten von losen Steinen ohne Mörtel ist die älteste Form des Steinbaus. Trockenmauern werden meist aus plattigem Sedimentgestein errichtet.

Zur Anlage einer Trockenmauer ist handwerkliches Geschick erforderlich. Je nach Größe und Mächtigkeit der Trockenmauer ist es erforderlich, ein Fundament aus Schotter oder Schutt anzulegen. Grundsätzlich sind für Trockenmauern nur Natursteine zu verwenden, die örtlich vorkommen.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Trockenmauerwerk
In English: http://en.wikipedia.org/wiki/Dry_stone

Mark Knopfler - Going Home: http://www.youtube.com/watch?v=UMwcGPjYAIk&feature=kp

North Arran from B880
North Arran from B880
Manuel Gloger

Commentaire 8

Information

Section
Dossier Schottland
Vu de 5 153
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D7000
Objectif AF-S DX VR Zoom-Nikkor 18-105mm f/3.5-5.6G ED
Ouverture 8
Temps de pose 1/320
Focale 24.0 mm
ISO 100