1 594 8

Klaus H..


Premium (World), Leverkusen

Alpendohle auf ...

... der Zugspitze.

Am Zugspitzgipfel findet sich hauptsächlich die Alpendohle, die von fütternden Menschen angezogen wird.

Die Alpendohle (Pyrrhocorax graculus), auch Berg- oder Jochdohle genannt, ist eine Vogelart aus der Familie der Rabenvögel (Corvidae).
Sie ist näher mit der Alpenkrähe (Pyrrhocorax pyrrhocorax) als mit der Dohle (Corvus monedula) verwandt.
Sie ist ein Brutvogel der Hochgebirge der südlichen Palearktis und kommt in Mitteleuropa gewöhnlich zwischen 1500 und 3900 Metern Höhe vor.
Im Winter ist sie tagsüber ein ständiger Gast in Städten und Dörfern am Fuß der Alpen.

Die Alpendohle ist 36 bis 39 Zentimeter lang und hat eine Flügelspannweite von 65 bis 74 Zentimeter.
Adulte Männchen wiegen zwischen 230 und 285 Gramm, die Weibchen zwischen 205 und 265 Gramm.

Ihr Gefieder ist schwarz, die Unterflügeldecken sind kontrastierend kohlschwarz.
Der Schnabel ist gelb, die Beine rot – wie dies in Populärdarstellungen oft fälschlich dem Raben zugeschrieben wird.
Die Iris ist schwarz. Beide Geschlechter sehen gleich aus.

Die Vollmauser durchlaufen Alpendohlen nach der Brutzeit im Zeitraum Juni bis Oktober.
Quelle: Wikipedia

Commentaire 8

Information

Section
Dossier Oberbayern
Vu de 1 594
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D300S
Objectif 70.0-200.0 mm f/2.8
Ouverture 7.1
Temps de pose 1/250
Focale 200.0 mm
ISO 200