Retour à la liste
Als Sonntagspano gleich drei mit der längsten  Viertausender Reihe , die ich bisher gezeigt habe...

Als Sonntagspano gleich drei mit der längsten Viertausender Reihe , die ich bisher gezeigt habe...

2 226 24

Velten Feurich


Premium (World), Dohna

Als Sonntagspano gleich drei mit der längsten Viertausender Reihe , die ich bisher gezeigt habe...

... reicht von der Signalkuppe des Monte Rosa bis zum von mir noch nicht gezeigten Ende bei Balfrin und Großem Bigerhorn.
Hier zunächst die 14 eigenständigen Viertausender von links nach rechts
Signalkuppe 4554 m
Dufourspitze 4634 m
Nordend 4609 m
Strahlhorn 4190 m
Rimpfischhorn 4199 m
Allalinhorn 4027 m
Alhubel 4206 m
Täschhorn 4491 m
Dom 4545 m
Lenzspitze (Südlenz) 4294 m
Nadelhorn 4327 m
Stecknadelhorn 4241 m
Hohbärghorn 4142 m
Dirruhhorn 4035 m

Es schließen sich noch an:
Chl. Dirruhorn 3890 m
Balfrin 3796 m und
Großes Bigerhorn 3594 m

Auf Grund der Beschränkung in der FC auf 3000 in der Länge konnten die erstrebenswerten 500 in der Höhe somit nicht ausgeschöpft werden. Deshalb habe ich beim Alphubel getrennt und noch zwei weitere Panoramen hochgeladen für die Freunde, die die Berge noch ein wenig genauer betrachten möchten.
Hier die lnke Seite

linker Teil Pano Signalkuppe bis Alphubel
linker Teil Pano Signalkuppe bis Alphubel
Velten Feurich

und hier die rechte Seite
rechter Teil Pano Alphubel bis Großes Bigerhorn
rechter Teil Pano Alphubel bis Großes Bigerhorn
Velten Feurich

Die Aufnahmen entstanden im Juli 2007 von Hoh Saas aus und zwar oberhalb der alten Bergstation in 3300 Metern frei Hand.
Exifs:
Canon EOS 350 D
Canon 70-300 IS
1/400
f. 10
ISO 100
70 mm

Commentaire 24

  • Michael Schusser 04/03/2008 22:24

    Schönes Panorama. Die Wolken im unteren Bildteil sind klasse.
    LG Michael
  • Douglore Rabe 04/03/2008 16:45

    Ein Panorama zum genießen. Wunderschön gemacht.Die viele Arbeit hat sich wirklicht gelohnt.
    LG Douglore
  • Peter Arnheiter 04/03/2008 6:16

    Technisch perfekt und an einem herrlichen Tag zu einem idealen Zeitpunkt (noch keine Gipfelwolken, aber doch einige belebende Talwolken) auf günstiger Höhe aufgenommen, präsentierst Du uns hier ein Wunderpanorama! Zurecht darf sich Hohsass rühmen, ein hervorragender Aussichtspunkt zu sein. Einen derartig umfassenden Blick auf so viele Viertausender geniesst man sonst normalerweise nur, wenn man selbst auf einem dieser gewaltigen Berge steht, zum Beispiel auf dem Dom oder dem Grand Combin. Ich hatte in meinem Leben das Glück, mit Ausnahme des allerletzten in Deiner Gipfelliste (und des Fredy'schen Rekordviertausenders) alle hier gezeigten Berge mehrfach erreichen zu dürfen und mit jedem verbinden mich ganz persönliche und unauslöschliche Erinnerungen.
    Ich möchte es aber nicht unterlassen, noch eine Lanze zu brechen für einen unbedeutenden Nichtganzviertausender. Es ist das bescheidene Ulrichshorn über dem Windjoch, auf Deinem Bild ziemlich genau unter und vor dem Hohberghorn sichtbar. Manchmal ist es schön, einem weniger Berühmten seine Ehre zu erweisen. Manchmal ist es schön, nicht mit hundert andern zugleich am selben Berg unterwegs zu sein. Und manchmal ist es schön, zu höheren Zielen noch aufblicken zu können, Träume noch vor sich zu haben und auf deren Erfüllung sich freuen zu dürfen.
    Liebe Grüsse
    Peter
  • Mitsubi 02/03/2008 22:00

    Ist das schön!
    Ich bin von der Aufnahme sehr beeindruckt!
    Toll!
    LG Mitsubi
  • Alfred Bergner 02/03/2008 21:21

    Bei solchen Panos muss man sich schon tolle Wetterbedingungen aussuchen. Ich staune, was du immer für schönen blauen Himmel hattest. Die Software hast du gut im Griff.
    LG Alfred
  • Wolfgang Föst 02/03/2008 21:17

    das ist ja wieder mal ein meisterwerk. ganz große klasse. die berge sind ja eine wucht.
    vg wolfgang
  • Lemberger 02/03/2008 21:03

    Mit der neuen Software scheint es dir besonders Spaß zu machen Panos zu erstellen!
    Sie sind wirklich hervorragend geworden!
    Aus tollen Aufnahmen kann man auch tolle Panos machen...
    Velten, da kommt Vorfreude auf....
    LG Hans und Maria
  • Peter Gerlach.. 02/03/2008 19:28

    Ein Meisterpanorama.
    So viele Berge auf einmal hat man nicht alle Tage.
    Schärfe Farbe einfach toll.
    Perfekt fotografiert und bearbeitet.
    Meine Lofotenberge sind dagegen klein.
    LG Peter
  • Peter Wrobbel 02/03/2008 18:16

    Traumhaft dargestellte und aufbereitete Motive -
    als Betrachter aus Wien kann ich dazu nur sagen :
    " Na , Servas " - mit l.G. Peter
  • Micha Berger - Foto 02/03/2008 17:56

    ...hallo velten,
    deine 4-tausender reihe ist so ganz anch meinem geschmack.....
    klasse gemacht und sonne pur hast du auch gehabt....
    herz , was willst du mehr


    lg micha
  • Werner Bartsch 02/03/2008 17:11

    tollen pano mit herrlichen bergansichten !
    lg. werner
  • Beate Und Edmund Salomon 02/03/2008 16:42

    Gratulation zu dieser Arbeit. Die Mühe hat sich aber wirklich gelohnt. Es ist ein wunderbares und beeindruckendes Panoramabild von der herrlichen Bergwelt.Einfach toll.
    Viele Grüsse Beate und Edmund
  • Haubenschmid Fredy 02/03/2008 16:34

    Ich freu mich mit dir, Velten, dass deine Software so super funktioniert
    und du sie bereits voll im Griff hast!
    Damit könntest du schon bald bei Mr. Supersaxo in Saas Fee aufkreuzen
    und er würde das Pano wohl bald jedem Touri für Fr. 99.95 anbieten -
    selbstverständlich mit den unbekannten Initialen V.F. -
    irgendwo klitzeklein auf der Rückseite (:-)))
    Bei mir steht jedenfalls ein solches aufgezogen über einem Büchergestell mit dem einzigen Unterschied, dass es eine Morgenstimmung ist -
    was dich wohl bestimmt zu einem einsamen Biwak in 3300 m Höhe animieren wird,
    da die Hohsaashütte in den Sommermonaten meist von Weissmiesaspiranten überbelegt ist...
    Als kleine Ergängzung erwähne ich noch ganz unbescheiden den 15. 4000er:
    meine geliebte Rekord-Zumsteinspitze zwischen Signalkuppe und Dufourspitze
    mit der genauen Kote (womit nun auch dieses Rätsel gelöst ist) : 4563m !
    lg Fredy
  • Wolfgang Hock 02/03/2008 15:24

    Eine grandiose Bergwelt die du hier präsentiest. In vorzüglicher Qualität, so wie man sie nur selten zu Gesicht bekommt.
    LG Wolfgang
  • Wolfgang P94 02/03/2008 14:47

    Ein wahres Sonntagspanorama! Da gehen die Augen vor Staunen gleich etwas weiter auf!
    LG
    Wolfgang