1 137 9

Antonio Spiller


Premium (Complete), München

Altar?

Oft habe ich Tischen mit Obst und andere Gaben gesehen, ein Feuer und die Leute haben gebeten. Hier bereiten was vor.

Commentaire 9

  • Emmi Granfar 25/03/2010 23:55

    Ich finde es sehr toll dass Herr Sauder immer rechtzeitig die richtige informationen anmerkt, das ist sehr wichtig für uns alle, vor wir die andere kultur oder sitten vorurteilen, ist es doch besser vorher mehrere infos zu holen, aber gut gesehen, Antonio
    lg Emmi
  • Qingwei Chen 08/02/2008 11:06

    @antonio,

    wenn das so ist, müßte es doch eine art von altar sein.

    lg qingwei

    übrigens schaue mal die bildserie



    an. habe ich alle bilder komentiert. vielleicht interessiert dich, wie ein chinese das sieht.

    lg qingwei
  • Antonio Spiller 08/02/2008 11:05

    @Qingwei, es waren keine Restaurants in meine Erinnerung, aber ganz sicher bin ich nicht.
    LG Antonio
  • Qingwei Chen 08/02/2008 11:02

    hier ist zufällig vor einem restaurant. bei anderen 2 bildern handelt es auch um restaurant oder handelt es sich um andere geschäfte?

    lg qingwei

  • Antonio Spiller 08/02/2008 10:58

    @Qingwei, die drei "Altar" Fotos wurden fast gleich gemacht auf eine länge von vielleicht 50 Meter. Möglicherweise hast du recht wegen Glück für das Geschäft bringen.
    Herzlichen Dank für dein Interesse und Kommentare.
    LG Antonio
  • Qingwei Chen 08/02/2008 10:51

    vielleicht um fliegen zu vertreiben? oder ist das ein gebrauch, ein kleines alter vor geschäft zu stellen, um glück zu bringen. so was habe ich auf jeden fall vor viele jahren während meiner reise in taipei nicht gesehen.

    lg qingwei
  • Antonio Spiller 08/02/2008 10:49

    @Qingwei, Ich wage keine Aussage, aber frage was suchen dann die zwei Weihrauchstäbchen in der "Küche"? Ist eine fremde Welt und ich staunte immer wieder über verschiedenes dort gesehenes.

    LG Antonio
  • Qingwei Chen 08/02/2008 10:36

    muß wolfgang recht geben.

    lg qingwei

    interesant ist auch die speisekarte oben zu lesen. unter jeder speise ist zuerst der chinesische name, dann die zweite zeile in japanisch. für frische maultasche (2 .r) gibt es in japanisch keine kurze japanische zeichen dafür. das kommt sicher daher, dass diese arte von maultaschen schon länger gibt, bevor die mönche chinesische zeichen nach japan brachten.
  • Wolfgang Weninger 04/02/2008 20:29

    sieht mir aber eher nach improvisierter Freiluftküche aus ... gut gesehen
    Servus, Wolfgang