Retour à la liste
altes Hafenamt in Dortmund

altes Hafenamt in Dortmund

2 788 4

Uli FrozenLights


Premium (Basic), München / Freising

altes Hafenamt in Dortmund

Es steht, leicht erhöht, auf der nördlichen Rampe der Stadthafenbrücke. Dem Willen seines Erbauers zufolge, des für Dortmund bedeutenden Stadtbauinspektors Friedrich Kullrich, dient es "dem einfahrenden Schiffer schon von weither als Merkmal des Dortmunder Hafens". Die Ausbildung der Architektur erfolgte in niederdeutschen Stilformen unter Anlehnung an die holländische Bauweise des 17. Jahrhunderts. Der Mosaikboden in der Flurhalle zeigt ein mittelalterliches Hanseschiff, dessen aufgeblähtes Segel mit dem Dortmunder Adler geziert ist und von dessen Mastspitze ein roth-weisser Wimpel weht. Das von Dreiviertelsäulen umrahmte Portal, an dessen Schlussstein ein Neptunskopf ausgemeisselt ist, trägt über dem Gesimse eine Gedenkplatte aus Granit mit einem Bronzerelief, das Bildnis Kaiser Wilhelm II. darstellend. Darüber schweben unter der Brüstung des Turmzimmers, von Delphinen getragen, die Wappen der Städte Emden und Dortmund." Heute befinden sich in dem denkmalgeschützten Gebäude eine Ausstellung der Dortmunder Hafen-A.G. zu "Schifffahrt und Hafen", das Büro der Wasserschutzpolizei, der Treffpunkt der Marinekameradschaft und das mit der ursprünglichen Ausstattung erhaltene "Kaiserzimmer", das Kaiser Wilhelm II. bei seinem Eröffnungsbesuch am 11. August 1899 jedoch nicht betreten hat.

Commentaire 4