Retour à la liste
Amerikanische Nacht (making of)

Amerikanische Nacht (making of)

1 908 1

Roland Klecker


Premium (Pro), Dortmund

Amerikanische Nacht (making of)

... so nennt sich diese Art der Bildgestaltung,
bei der am hellichten Tag ein Licht produziert wird, dass einer Nachtaufnahme mit Blitz gleichkommt.

Die Entstehungsgeschichte könnt Ihr Euch hier auf Blende 8 anschauen:
https://www.youtube.com/watch?v=WLhhJ5MYz7c

Die einzelnen Schritte sind hier auch noch mal erklärt:

Bild 1: So sieht es normal aus, am Tage fotografiert. 1/125, f/4, 52mm, ISO 100
Bild 2: Um die Dunkelheit der Nacht bzw. des Abends zu simulieren haben wir hier folgende Werte gewählt: 1/160, f/8
Bild 3: Hier kommen zwei Systemblitze zum Einsatz. Allerdings ist der Licht-/Schattenverlauf noch unbefriedigend.
Bild 4: Nach Umsetzung der Blitze und Änderung des Neigungswinkels passt das schon sehr gut
Bild 5: In der Postproduktion wurden die Farben kühler gestaltet, das Nummernschild entfernt, Felgen und Felgenstern aufgehellt,
die Lampen am Mopped eingeschaltet (*vornkoppklatsch*) und eine leichte Vignettierung eingesetzt.

Equipment: 2 Canon Speedlite 430 EZ, 2 Lampenstative,
Yongnuo 602 Funkauslöserset,
Aurora Firefly als Lichtformer rechts, Flash2Softbox von links als Effektlicht.
Canon EOS 40D mit Tamron P 24-70mm F/2.8 Di VC USD

Das Ergebnis in meinem anderen Account:

Amerikanische Nacht...
Amerikanische Nacht...
Roland R. Klecker

* * *
Kritik, Anregungen und Lob sind wie immer herzlich willkommen :o)
___________________________________________________________
http://www.dofoto.de/fotoschule

Commentaire 1

Information

Section
Dossier Workshops
Vu de 1 908
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 40D
Objectif Sigma 24-70mm f/2.8 IF EX DG HSM
Ouverture 4
Temps de pose 1/125
Focale 52.0 mm
ISO 100