6 408 15

Andy-p


Premium (Pro), Kappelrodeck

AMORBACH-ST. GANGOLF

St. Gangolf ist die katholische Pfarrkirche in Amorbach. Amorbach verfügte bereits seit dem späten 12. Jahrhundert über eine gotische Pfarrkirche. Sie stammt in ihrer heutigen spätbarocken Gestalt aus der Mitte des 18. Jahrhunderts und wurde seitdem baulich so gut wie nicht verändert.
Der Hochaltar aus der Entstehungszeit den ich noch zeigen werde, ist eine Arbeit von Materno Bossi. Der Altar ist mit Säulen und Pilastern aus Stuckmarmor gefasst, zwischen denen vier Heiligenfiguren stehen. Es sind die Heiligen Sebastian, Kilian, Gangolf und Martin. Das Altarbild wurde ursprünglich nicht für St. Gangolf, sondern für die Amorbacher Abteikirche geschaffen und wurde erst mit Errichtung des Altars nach St. Gangolf gebracht. Es stellt die Himmelfahrt Mariens dar und stammt von Georg Heydt. Oberhalb des Gesimses ist im Mittelfeld eine Glasarbeit der Hl. Dreieinigkeit eingefügt.
Der nördliche Nebenaltar enthält ebenfalls ein Kunstwerk aus der Abteikirche. Es ist eine geschnitzte Muttergottes mit dem Jesuskind und Löwen und stammt noch vom Anfang des 14. Jahrhunderts. Eine Schmerzensmadonna aus dem 17. Jahrhundert befindet sich auf dem südlichen Nebenaltar.
Die Kirche enthält zwei Kanzeln. Der Grund dafür ist ausschließlich die beabsichtige Wirkung vollständiger Symmetrie im Kirchengebäude. Die nördliche Kanzel ist eine Scheinkanzel, sie kann nicht benutzt werden, lediglich die südliche dient ihrem Zweck. Beide Kanzeln stammen von 1753/54.

Auf Kirchen tour mit Stefan W. Wirtz

Commentaire 15

Information

Section
Dossier Kirchen.
Vu de 6 408
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 40D
Objectif 10-20mm
Ouverture 8
Temps de pose 1/6
Focale 10.0 mm
ISO 100

Plébiscité par

Favoris publics