551 13

Jürgen Gräfe


Premium (Pro), Stadtroda

Anflug-Studie;-)

Das "Raps-Thema" ist schon interessant.
Positiv:
- er könnte ein Mosaiksteinchen bei der Lösung des Energieproplems sein,
- er könnte der Landwirtschaft die Existenz (ökonomisch gesehen) sichern helfen
- in gewissen Grenzen kann er die Landschaft angenehm prägen.
Negativ:
- zeitweise gibt es massenhaft Blüten in der Landschaft, damit Pollen und Nektar
- die Kultur muss aber mit Insektiziden gesichert werden. Damit werden nicht nur "Schädlinge" sondern auch "Nützlinge" vernichtet,
- Was geschieht nach der wunderbaren Rapsblüte? Die Landschaft fällt in Ohnmacht. Insekten finden " Nichts" mehr. Es fehlt der Blütenanschluss von Blumenwiesenblüten und Blüten der Feldraine.

Schon jetzt ist abzusehen: "Nachwachsende Rohstoffe" können einen kleinen Beitrag zur Lösung des Energieproblem´s der Welt leisten, die Ackerrandstreifen und Stilllegungsflächen mit nachhaltigen Blütenaspekten werden fehlen und fehlen schon heute.
Ein Loch wird gestopft, ein anderes Loch wird aufgerissen.

Wesentliche Ergänzung: s.Jutta´s Anmerkung! Jutta, danke für diese Hinweise.

Gesucht und gefunden
Gesucht und gefunden
Jürgen Gräfe


Am Beispiel Raps: siehe Bild von Conny ...
Nicht nur Raps..
Nicht nur Raps..
Conny Wermke

Commentaire 13

  • † Sebastian Scheuschner 17/05/2007 20:56

    eine gelungene Aufnahme
  • V. Munnes 15/05/2007 22:38

    .........gerade heute habe ich meine erste diesjährige Biene auch ,,lichten" können, die ja wirklich sehr selten zu beobachten sind !?
    Gibt es denn dort bald eine absehbare Erholung ???

    VLG-------------------------------------------------------volker-
  • Katrin MeGa 11/05/2007 22:05

    Das Bild gefällt mir sehr gut!
    Die Argumente für und wider finde ich vernünftig. Was mir nicht einleutet: Ackerrandstreifen müssen doch auch bei Rapsanbau nicht fehlen, andere, nichtblühende nachwachsende Rohstoffe können auch Energielieferanten sein (schnellwachsende Hölzer und Riesengras). Logistik müsste besser eingesetzt werden beim Anbau dieser Rohstoffe.
    LG Katrin
  • Elrie 11/05/2007 16:20

    Oh ja, das ist schwer, du hast es perfekt gemeistert (das Bienlein scharf abzubilden) LG Elke
  • Margit Ziegler 11/05/2007 11:06

    Das Gelb strahlt eine schöne Wärme aus. Gefällt mir sehr gut. Und die Schärfe sitzt auch genau am richtigen Punkt.
    LG Margit
  • Trautel R. 11/05/2007 9:22

    der anflug auf der rapsblüte ist dir sehr gut gelungen. ansonsten muss ich den gedanken von gila zustimmen.
    eine sehr gute doku von dir wiederum.
    ein harmonisches wochenende wünscht dir trautel
  • Gisela W. 10/05/2007 21:56

    deine ausgezeichnete aufnahme zeigt zweifellos eine der schönsten seiten der rapsblüte.
    dein text allerdings lässt sehr nachdenklich werden, und man kann nur wünschen, dass jeder verantwortlich gut überlegt, in welche richtung sich das entwickeln kann und soll...
    lg - gila
  • Aurora G. 10/05/2007 14:56

    das finde ich wunderschön. lg., a.
  • Werner Holderegger 10/05/2007 8:06

    Sehr interessant, und ein prächtiges Bild.
    LG Werner
  • Conny Wermke 10/05/2007 7:40

    Wieder eine sehr interessante Darbietung von Dir mit einem gelungenen Bild. Gut, dass es bei uns in Meck Pom noch viele Wiesen gibt, dass noch Mohn und Kornblumen wachsen dürfen..

    LG Conny
  • Ralph Budke 10/05/2007 7:32

    Hallo Jürgen, Das "Raps-Thema" ist eigentlich kein Thema für Deutschland. Selbst wenn wir alle Flächen die wir haben Felder – Wiesen – Brachland mit Rabs anpflanzen würden könnten wir nur
    Maximal 15% unsere Energie damit abdecken.

    Zum Bild, gefällt mir sehr gut die Biene im Anflug.

    Gruß Ralph
  • Charly 09/05/2007 23:33

    Ich schieße mich total Ursula an, so hätte ich es
    auch ausgedrückt. Macht nachdenklich.....
    LG charly
  • Ursula Theißen 09/05/2007 23:27

    Sehr gutes Foto - Dein Text macht mich sehr nachdenklich, denn von so vielen Seiten habe ich mir noch gar keine Gedanken zum Thema Raps gemacht. Ich habe immer nur das Positive gesehen...
    LG Ursula