879 18

Angelika Marko


Free Account, Willich

Ankunft in Bergen

Bergen [ˈbærgən] ist mit 260.798 Einwohnern (Stand 1. Januar 2011) die zweitgrößte Stadt Norwegens, eine Kommune in der Provinz (Fylke) Hordaland sowie deren Verwaltungssitz.

Das Großstadtgebiet Bergens hat 378.830 Einwohner.[2] Die an der Westküste Norwegens am Inneren Byfjord gelegene Stadt ist Ausgangspunkt der Bergenbahn und der Hurtigruten.


In Bergen befindet sich ein Seehafen, Werftenindustrie und eine im Bereich der Meeresbiologie und Geologie bedeutende Universität. Darüber hinaus ist die renommierte Norwegische Handelshochschule (NHH) in Bergen zuhause. Im Kulturbereich gibt es das bekannte Theater Den Nationale Scene sowie die Grieghalle und die Grieg-Akademie (Musikhochschule).

Bergen ist mit ca. 2548 mm Niederschlag an 248 Regentagen im Jahr (2005) die regenreichste Großstadt Europas. Die höchste Erhebung auf dem Gebiet der Kommune ist der Gullfjellet (987 moh.).

Der ursprüngliche Name Bergens war Bjørgvin. Das bedeutet „Wiese zwischen den Bergen“.

Und ich hatte dann noch das Glück das Schiff der Hurtigruten die ja in Bergen ihren Ausgangspunkt hat, zu erwischen . Eine total schlechte Qualli, weil das Schiff schon so weit weg war. Aber ich habs noch erwischt

Die Schiffe der Hurtigruten verkehren nach einem festen Fahrplan.[9] Jeden Tag zur selben Zeit läuft ein Schiff von Bergen aus und erreicht nach zwölf Tagen wieder den Ausgangshafen. Für die auf dem Linienweg angelaufenen Häfen, vor allem für jene in Nordnorwegen, stellt die tägliche Ankunft des Hurtigruten-Schiffes eine feste Größe im Tagesablauf der Bewohner dar; selbst vorübergehende Änderungen der Abfahrtzeiten der Schiffe – oder gar der Ausfall eines Schiffes – sind den lokalen Medien eine ausführliche Meldung wert. Nicht nur Waren und Personen erreichen mit den Schiffen die entlegensten Dörfer, es werden so auch Nachrichten und Informationen schnell weitergegeben. Auch Arzttermine, Behördengänge und Familienbesuche werden mit den Linienschiffen wahrgenommen. In den kleinen Anlaufhäfen ganz im Norden des Landes erfüllen die Schiffe darüber hinaus auch eine weitere soziale Funktion: Während der zumeist halbstündigen Liegezeit gehen Einwohner der Orte an Bord, um dort in der Cafeteria gemeinsam Kaffee zu trinken, Informationen auszutauschen und sich mit aktuellen Zeitschriften zu versorgen. Diese so genannten kaffegjengs verlassen dann unmittelbar vor dem Ablegen wieder das Schiff.

Commentaire 18

Mots clés

Information

Section
Vu de 879
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN COOLPIX P100
Objectif ---
Ouverture 6.3
Temps de pose 1/315
Focale 28.8 mm
ISO 160