813 5

Ankunft

am Gipfel. Früh morgens waren wir von einer gemütlichen SAC-Hütte aufgebrochen (in der es abends gar Käsefondue gegeben hatte!), hatten unterhalb einer Scharte die Ski zurückgelassen und sind über einen wunderschönen, teilweise abenteuerlichen kombinierten Grat zum Gipfel gestiegen. Das Wetter zwar unbeständig, aber diesmal "gnädig".
Auf welchem Gipfel stehe ich?

Commentaire 5

  • Miboli 03/05/2009 18:07

    @Fredy: wir scheinen einen vergleichbaren Tourengeschmack zu haben! Allerdings haben wir in diesem Fall die Übernachtung in der Hütte vorgezogen.
    @Herbert: Neulich wurde ich geschimpft, ich würde zu früh die Lösung der Bilderrätsel herausrücken! Aber sei's drum, hier die Lösung:

    Meine Frau erreicht Anfang April den Gipfel des Galenstocks in der Zentralschweiz, 3.586 m. Von Realp waren wir am Vortag zur urchigen Albert-Heim-Hütte aufgestiegen, um am nächsten Tag über den Nordgrat zum Gipfel zu steigen. Der Grat abwechslungsreich und spannend, zwar nicht wirklich schwierig, aber auch nicht ungefährlich. Ungeübte gehören definitiv ans Seil.
    Lg. Miboli
  • Herbert Kalubke 03/05/2009 17:48

    Jetzt war'n zwar schon drei gescheite Leute hier, aber den Namen des Gipfels hat noch keiner geäußert.
  • Alfred Haubenschmid 02/05/2009 16:18

    Wenn ich nicht vor Jahren mal bei ganz ähnlich tollen Bedingungen
    mit meinem ältesten Sohn diese Tour gemacht hätte,
    wär ich wohl auch nicht so schnell drauf gekommen (;-))
    Wir schliefen damals im Auto am tiefen Bach
    und machten diese prächtige Tour dann in einem Tag,
    was heute jenseits all meiner Kondition ist!
    lg Fredy
  • Miboli 02/05/2009 13:09

    Fredy, ich bin ehrlich beeindruckt!! Auf meinem Bild ist ja im Grunde nicht viel Rätselauflösendes drauf.
    Für weitere Rätsler: Fredys "ihm" bezieht sich nicht auf den Gipfel, sondern auf den Pano-Zeichner bzw. Geologen. Auf der website der Hütte ist ein schönes Foto dieses beeindruckenden Herrn.
    Lg. Miboli
  • Alfred Haubenschmid 02/05/2009 12:58

    Fam. Miboli auf Expedition bei allerbesten und schönsten Verhältnissen!
    Könnte es sein, dass der berühmte Panozeichner evtl. nur mittels eines Pickels, resp. zu seiner Zeit Stockes, diesen Gipfel erreichte,
    der über 1000m höher ist als die nach ihm benamste Hütte?
    lg Fredy