2 140 41

Michael Wolta


Premium (World), Magdeburg

Argus schläft

Der Argus-Bläuling (Plebejus argus, häufig auch Geissklee-Bläuling genannt, ist ein Tagfalter aus der Familie der Bläulinge (Lycaenidae). 2008 wurde er zum Schmetterling des Jahres gekürt. Der Name der Art leitet sich von seinen "Argusaugen" her. Das sind die schwarz-orange-blauen Flecken an den Flügelunterseiten. Der Name Argus geht auf die griechische Mythologie zurück: Die Göttin Hera ließ Io, die in eine Kuh verwandelte Geliebte ihres Göttergatten Zeus, von dem Riesen Argus bewachen. Sie wollte so verhindern, dass es zu Schäferstündchen zwischen Zeus und Io kam. Argus hatte hundert Augen, von denen jeweils ein Teil schlief, während der Rest wachte. So konnte er Io immer im Auge behalten. Auf Befehl des Zeus schläferte der Götterbote Hermes Argus ein und tötete ihn. Seine hundert Augen überführte Hera in das Federkleid des Pfaus (nach Wikipedia). Etwas mit Argusaugen beobachten bedeutet heute: etwas unaufhörlich und unermüdlich zu beobachten, etwas nicht aus den Augen zu lassen. Hier auf meinem Foto ist er wohl aber doch mal eingeschlafen. 24.07.2009, 19.33 Uhr MESZ, Stativ, Kabelauslöser

Commentaire 41

Information

Section
Vu de 2 140
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN D700
Objectif 105 mm Micro-Nikkor 2,8 VR
Ouverture 11
Temps de pose 1/60
Focale 105 mm
ISO 1000