Retour à la liste
Arktisches Land Spitzbergen / Svalbard - Reisebericht 2008 / 003 (Die Landschaft)

Arktisches Land Spitzbergen / Svalbard - Reisebericht 2008 / 003 (Die Landschaft)

5 393 17

Markus A. Bissig


Premium (World), CH - 7206 Igis (Graubünden)

Arktisches Land Spitzbergen / Svalbard - Reisebericht 2008 / 003 (Die Landschaft)

Arktisches Land Spitzbergen / Svalbard - Reisebericht 2008 / 003 (Die Landschaft)

Am 22. September 2008 erfolgte die Rückkehr von meiner Berufsreise Spitzbergen - Svalbard, wo wir bis fast an den 80zigsten Breitengrad gelangten. Es fehlten somit nur noch etwas mehr als 1000 Kilometer an den Nordpol.

Für interessierte Personen veröffentliche ich gerne Auszüge aus dem Reisebericht.

In dieser Fotografie ist die Landschaft ab Standpunkt „Mushamma“ dokumentiert.

An dieser Stelle einige Zahlen über das Land:

Lage von Spitzbergen (Norwegen):
Zwischen 74 Grad und 81 Grad Nord / 10 Grad und 35 Grad Ost

Fläche und Einwohner:
63000 Quadratkilometer Fläche, 60% davon Gletscher.
Zirka 2300 Einwohner, über 90% wohnen im Hauptort Longyearbyen

Durchschnittstemperaturen:
Minus 14 Grad im Winterhalbjahr / Plus 6 Grad im Sommerhalbjahr

Jahreszeiten:
Es gibt hier fünf Jahreszeiten:
Frühjahr, Sommer, Herbst, Polarnacht und heller Winter

_______________________________________________________________________

Motiv:
Landschaft bei Mushamma

Aufnahme Ort:
Spitzbergen - Svalbard / Smeerenburgfjord / Mushamma zirka 79°53 N / 13.50 E

Aufnahmedatum:
September 2008

Auftrag:
Foto- und Erlebnisreise Arktisches Land Spitzbergen 2008

Technik:
Digitale Vollformat Spiegelreflexkamera / Sony Alpha 900
Brennweite: 50mm (KB Basis / Faktor x1.0)
Bildausschnitt: Keine Maskierung, also 100% vom Original gezeigt
Bild für FC ab JPEG Datei erstellt, RAW vorhanden
Ab Stativ
Blende 11 / Verschluss 1/250 / ISO 200
_______________________________________________________________________

Bei Interesse:
Links zu den Bildimpressionen und Informationen über meine zukünftigen Reisen und das Fotoseminar Angebot:
http://home.fotocommunity.de/mabissig/

Ausführlicher, auch über meine Firma unter:
http://www.bissigfotografie.ch

______________________________________________________________________

Direktlink zu der gesamten Spitzbergen 2008 Serie:
http://home.fotocommunity.de/mabissig/index.php?id=6450&g=435810

Auswahl weiterer Impressionen:

Arktisches Land Spitzbergen / Svalbard - Reisebericht 2008 / 007 (Die Tundra)
Arktisches Land Spitzbergen / Svalbard - Reisebericht 2008 / 007 (Die Tundra)
Markus A. Bissig

Ankündigung neue Serie - Arktisches Land Spitzbergen / Svalbard -
Ankündigung neue Serie - Arktisches Land Spitzbergen / Svalbard -
Markus A. Bissig

- Arktisches Land Spitzbergen / Svalbard - Reisebericht 2008 / 001 (Unser Zuhause)
- Arktisches Land Spitzbergen / Svalbard - Reisebericht 2008 / 001 (Unser Zuhause)
Markus A. Bissig

-	Arktisches Land Spitzbergen / Svalbard - Reisebericht 2008 / 002 (Die Gletscher)
- Arktisches Land Spitzbergen / Svalbard - Reisebericht 2008 / 002 (Die Gletscher)
Markus A. Bissig

Commentaire 17

  • Thomas Borgstaedt 09/11/2008 18:26

    Einerseits empfinde ich die LAndschaft als fremd und kalt, andererseits lockt mich die Weite und die Ruhe. Ein beeindruckendes Bild.

    lg Thomas
  • Manfred Bergermann 18/10/2008 12:12

    Hallo,
    Landschaften und Lichtverhältnisse wie heir auf die Sekunde genau festgehalten liebe ich. Tolles Photo.
    Manfred
  • † Nana Ellen 16/10/2008 18:19

    Das habe ich ja ganz übersehen (habe wenige Anmerkungen gemacht in den letzten Wochen)
    aber die Lichtstimmung ist einfach zu schön um nicht
    danke zu sagen, für solche, für mich unerreichbare,
    Szenen. LG Nana-Ellen
  • J. Und J. Mehwald 05/10/2008 23:14

    Ähnliche Lichtverhältnisse und Landschaften kennen wir und wir finden es gut, wie Du es präsentierst!!
    Ein gewisser Anteil an Ruhe dringt bis zu uns vor.
    Danke.
  • Gabriele Bäumler 01/10/2008 23:22

    Feines Licht!
    LG von Gabriele
  • D O C 28/09/2008 21:21

    Das Bild find ich ganz okay, Deine anderen, lieber Andreas genügen wohl dem Anspruch nicht so ganz..... DOC
  • Christel Ro. 28/09/2008 13:38

    Wow, ein atemberaubendes Panorama!
    Wunderschööööööön!*****
    LG Christel
  • Takis.K 28/09/2008 10:06

    Die Landschaft ist Atemberaubend schön und klasse wie du das Licht eingefangen hast, ein Großartiges Foto!!!
    lg Christos
  • Roland Zumbühl 26/09/2008 17:12

    @ Peter: Markus hat die Stellen erkannt und eine gute Erklärung abgegeben. Ich bin immer hin und her gerissen, ob mich solche leeren Bildbereiche stören oder nicht. Aufgrund des von Markus beschriebenen Sachverhalts werde ich grosszügiger diesbezüglich.

    @ Markus A.: Vielen Dank, dass Du mir bewusst gemacht hast, dass die Wirklichkeit auch solche weissen Löcher generiert.
  • Markus A. Bissig 26/09/2008 9:28

    @ Peter

    Ja diese guten zwei Stunden an Land im Mushamma. Einer der Höhenpunkte der Reise:
    Die unendliche Ruhe hat sich tief in mir abgelegt.

    Zum Thema „ausgerissene Flecken“.
    Da meint Roland bestimmt die helle Reflektionsfläche im Meer. Da hat es tatsächlich keine Zeichnung. Auch ganz oben in der Bewölkung sind einige zeichnungsfreie Stellen sichtbar.
    Die dunklen Stellen habe ich bewusst so generiert.

    Wenn ich in eine Sonnenreflektion auf Wasser schaue, so denke ich mit meinen Augen auch keine Zeichnung mehr zu sehen.

    Ob es dann mit der Feinausarbeitung der RAW Daten „mehr hergibt“ werde ich zu gegebener Zeit sehen.

    In Gedanken an Spitzbergen:

    Markus

  • Frau Ge aus Rümpel 25/09/2008 23:19

    das ist so wunderschön, mir fehlen die worte.. und ich bitte dringend um reiseberichte
    lg astrid
  • Gerhard Wo 25/09/2008 22:26

    beeindruckende reiseeindrücke einer grandiosen weltgegend

    finde deine bilder als erfahrungsbericht für potentielle interessenten durchaus sehr hilfreich - bei diesen lichtverhältnissen solche jpgs out of the cam lassen große bearbeitungsreserven bei raws erwarten

    ligrü Gerhard



  • Roland Zumbühl 25/09/2008 20:14

    Dass Du jpg-Abzüge vorlegst aber auf die RAW-Versionen verweist, finde ich gut.
    Allerdings zeigen diese Bilder hier ausgerissene Flecken, über die man grosszügig hinwegsehen muss.
    Man ahnt, wie schwierig die Lichtverhältnisse gewesen sind.
    An diesem Bild gefällt mir das tragende Bildteil der goldenen See im oberen Drittel. Das bringt Ruhe in
    die Landschaft trotz der Dynamik in Luft und Eis.