Retour à la liste
Auf dem Boeseekofel (ladinisch Piz Da Lech) 2.911 m)...

Auf dem Boeseekofel (ladinisch Piz Da Lech) 2.911 m)...

961 14

Frank ZimmermannBB


Premium (Pro), dem Märk"würdigen" Oderland

Auf dem Boeseekofel (ladinisch Piz Da Lech) 2.911 m)...

...dem Ostpfeiler der Sellagruppe, bietet sich ein fantastischer Blick über die Sella-Gruppe mit ihren senkrecht abfallenden Wänden. Links hüllt sich der Piz Boe (3.152 m) als höchster Gipfel der Gruppe in Mittagswolken, ganz hinten ist die Bergstation der Seilbahn vom Pordoi-Joch zu sehen, mit der jedermann problemlos in diese Höhen gelangen kann und der Piz Boe-Gipfel nur noch ein Spaziergang ist. Der Boeseekofel ist auf einem teils gesicherten Normalweg und auf einem wunderschönen Klettersteig (K 3-4) erreichbar. Der Normalweg dient dann als Abstieg. 26.7.2016
(fotografiert mit Samsung S4, auf Klettersteigen ist die "große" nur lästig!)

Commentaire 14

  • Joachim Irelandeddie 28/08/2017 20:03

    Eine wundervolle Berglandschaft ist das! Sieht faszinierend aus! Du hast auch wieder sehr gute Erklärungen zu der Tour abgegeben

    lg eddie
  • wasserfallfan 08/10/2016 11:09

    Unverkennbar Dolomiten, tolle Aufnahme
    LG Günther
  • Granny Smith 30/09/2016 21:37

    Echt grandios, die Schichten des Aufbaus und auch die Spuren der Erosion. Nicht nur in den USA gibt es spektakuläre Natur zu sehen. LG Martha
  • Foto-Nomade 04/09/2016 17:57

    Faszinierend, wenn man weiß,
    man bewegt sich in diesen Bergen und Tälern
    auf dem Grund des einstigen Urmeeres.
    Danke zu

    Du warst der Erste mit der richtigen Antwort.
  • Krebs 29/08/2016 17:01

    Die Lokalisation haut alles raus, da macht auch die "Kleine" prächtige Aufnahmen. Da hast Du ja wieder ein eindrucksvolles Alpenprogramm gehabt, Hut ab!
    Viele Grüße, Peter
  • Klaus Sanwald 22/08/2016 17:42

    Landschaftsaufnahmen vom feinsten.
    LG Klaus
  • Nico vom Fluss 21/08/2016 22:35

    Beeindruckender Blick in die Bergwelt. Da bekommt man gleich wieder Lust auf Urlaub.
    LG Nico
  • Sigrid Springer 18/08/2016 16:50

    ein gigantischer Blick auf diese Bergwelt, gefällt mir sehr+++

    LG Sigrid
  • Velten Feurich 18/08/2016 4:48

    Kenne nur so im tiefsten Winkel des Bewußtseins noch den Piz Boe, aber auch nur von unten...Bei den großen steinernen Flächen wird einem ja immer irgendwie leichte Gipfelerreichbarkeit vor gegaukelt, was natürlich illusionär ist...Sehr schöner Blick. Herzliche Grüße Velten

    PS zu Deiner Anmerkung: in der DDR hatte ich auch TT und seit den letzten 25 Jahren N aber es macht mir wie bei der Gartenbahn, wo es grober zu gehen muß, weil nachts dort der Fuchs auch Mäuse jagd...(als wir noch dort schliefen von der Toilette zu sehen) vor allem Spaß zu bauen und Bergkulissen zu gestalten. Das spielen danach ist wesentlich kürzer und eher was für meine Frau. Nach dem letzten Umzug vor 4 Jahren herrscht aber gewisse Stagnation aber das wird auch wieder, wobei ich die Anlage analog lasse, während im Garten 3 Viertel der Kreise digital sind...
  • Foto-Nomade 17/08/2016 21:43

    Faszinierend, wenn man weiß,
    man bewegt sich in diesen Bergen und Tälern
    auf dem Grund des einstigen Urmeeres.
    Danke zu
  • Rosenzweig Toni 17/08/2016 21:36

    Ich kenne diese Landschaft und bin immer wieder Fasziniert.
    Sehr gut Fotografiert.
    Liebe Grüße aus Garmisch Partenkirchen
    Toni
  • Heinz Höra 17/08/2016 18:47

    Interessant an Deinem Bild ist für mich auch der Tiefblick ins Val de Mesdi.
    Frank, es wäre besser, wenn Du Boe-Seekofel schreiben würdest.
    Sei gegrüßt von Heinz
  • Christine Ge. 17/08/2016 16:45

    Imposante Felslandschaft - eindrucksvoll fotografiert
    Gruß Tina
  • WERNER-ZR 17/08/2016 16:17

    Beeindruckende Naturansicht! Diese senkrechten Wände und die Schuttkegel davor sprechen schon eine deutliche Sprache von Errosion und Naturgewalten. Eine super Aufnahme, die wieder begeistert.
    LG Werner

Information

Section
Vu de 961
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN GT-I9505
Objectif ---
Ouverture 2.2
Temps de pose 1/1312
Focale 4.2 mm
ISO 50

Plébiscité par