Retour à la liste
Auf den 1en Blick: Augen wie eine Eule

Auf den 1en Blick: Augen wie eine Eule

1 072 11

Wiebke Q-F


Premium (World), Haren

Auf den 1en Blick: Augen wie eine Eule

Die Augen der Gammaeule sind wie bei anderen Insekten als Facettenaugen ausgebildet. Diese bestehen aus bis zu 6.000 kleinen Einzelaugen (Ommatidien). Neben diesen haben viele Schmetterlingsarten zusätzlich ein Paar Einzelaugen (Ocellen), mit denen sie ihren Tag-Nacht-Rhythmus steuern. Im Gegensatz zu den Tagfaltern haben Nachtfalter, die großen Helligkeitsunterschieden ausgesetzt werden, Pigmentzellen in ihren Augen, mit denen sie die einfallende Lichtintensität regulieren können. Sie sind kurzsichtig, da sie bedingt durch die Facettenaugen nicht akkommodieren, also die Sehschärfe nicht dem Objektabstand anpassen können. Hinzu kommt, dass sie durch die Facetten auch nur „pixelig“ sehen. Sie besitzen aber ein großes Gesichtsfeld und reagieren gut auf Bewegungen. Die Falter haben auch eine andere Farbempfindlichkeit als der Mensch. Sie erkennen keine roten Farben, dafür sind sie im Ultraviolettbereich empfindlich. Speziell die Nachtfalter werden von UV-Lampen angezogen. Mit ihren Augen können Schmetterlinge etwa 200 m weit sehen und sich auf ein in diesem Abstandsbereich befindliches Flugziel hinbewegen. Zitat:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schmetterlinge

Commentaire 11

Information

Section
Dossier Krabbeliges
Vu de 1 072
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Nikon D 90
Objectif 100mm F2.8 Macro
Ouverture 3.5
Temps de pose 1/400
Focale 100 mm
ISO 200