3 217 5

Manfred Altgott


Premium (World), Berlin

Auf der Bastei......

......im Elbsandsteingebirge im Sommer 2010.

(ins Bild klicken zum vergrößern)


Das Elbsandsteingebirge (tschechisch Labské pískovce bzw. Labské pískovcové poho?í) ist ein vorwiegend aus Sandstein aufgebautes Mittelgebirge am Oberlauf der Elbe in Sachsen (Deutschland) und Nordböhmen (Tschechien). Es ist etwa 700 km² groß und erreicht Höhen bis 723 Meter über dem Meeresspiegel. Der deutsche Teil wird im Allgemeinen als Sächsische Schweiz, der tschechische als Böhmische Schweiz (?eské Švýcarsko) bezeichnet. Der heute häufiger gebrauchte Begriff „Sächsisch-Böhmische Schweiz“ (?eskosaské Švýcarsko) ist davon abgeleitet.

Geographische Lage
Das Elbsandsteingebirge erstreckt sich beiderseits der Elbe zwischen der tschechischen Stadt D??ín (Tetschen) und dem sächsischen Pirna. Die nördliche Grenze befindet sich etwa entlang einer Linie zwischen Pirna, Hohnstein, Sebnitz, Ch?ibská, ?eská Kamenice nach D??ín. Die südliche Begrenzung folgt von Pirna etwa dem Tal der Gottleuba zum Erzgebirgskamm und dann entlang des Jílovský potok (Eulaubach) nach D??ín. Der höchste Berg des Gebirges ist mit 723 Metern der D??ínský Sn?žník (Hoher Schneeberg) im tschechischen Teil des Gebirges, die höchste deutsche Erhebung ist der Große Zschirnstein (561 m).

Im Elbsandsteingebirge befinden sich die Nationalparks Sächsische Schweiz und Böhmische Schweiz.
Quelle : Wikipedia)

Commentaire 5

Pour cette photo, Manfred Altgott désire collecter le maximum de commentaires constructifs Aidez-le avec des conseils sur la composition, la technique, le langage iconographique etc. (Veuillez respecter la Netiquette!)

Information

Section
Dossier Landschaften
Vu de 3 217
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D5000
Objectif ---
Ouverture 4.8
Temps de pose 1/90
Focale 32.0 mm
ISO 200

Plébiscité par