1 661 11

Rita Kallfelz


Free Account, Saarbrücken

Auf der Halde

Die saarländischen Kohleabraumhalden beherbergen eine reiche Fauna und Flora.
Vorherrschende Bäume sind Birken, Kiefern, Erlen und Lärchen.
Pilzarten, die sonst kaum irgendwo vorkommen (z.B. der Erbsensträuling) sind dort zu finden.
Bei unserer Exkursion am letzten Wochenende haben wir trotz der späten Jahreszeit noch Einiges finden können.
Einige Arten möchte ich hier nach und nach vorstellen:

Der Grünling (Tricholoma equestre), der hier zu sehen ist, war früher ein sehr beliebter Speisepilz. Leider hat es vor einigen Jahren mehrere Todesfälle gegeben und so wurde dieser Pilz von der Liste der essbaren Pilze gestrichen.
Bei mehreren aufeinanderfolgenden Pilzmahlzeiten kam es bei den betroffenen Personen zu einer Rhabdomyolyse, das ist die Auflösung oder der Zerfall von quergestreifter Muskulatur, z.B. Skelettmuskeln, Herzmuskel und Zwerchfell. In schweren Fällen kommt es zu Nierenversagen.

Als Hände weg von diesem Pilz, aber ansehen und sich an seiner Schönheit erfreuen kann man sich trotzdem.

Commentaire 11

  • Bettina Bürgel-Stein 20/11/2008 7:34

    da bekommt man ja einen höllenrespekt vor diesen hübschen pilzen!
    LG Bettina
  • Wolfgang Freisler 19/11/2008 16:54

    Sehr schöne Aufnahme einer Art, die ich noch nie zu Gesicht bekommen habe. Besonders gefällt mir natürlich der schleimige Hut des rechten Exemplares. Der Schärfeverlauf ist auch sehr schön.
    VG
    Wolfgang
  • Werner Bartsch 19/11/2008 12:59

    hallo rita !
    klasse, wie du die grünlinge hier dokumentierst.
    bei uns auf dem markt wurden sie heuer erst wieder angeboten ! mein fall waren sie sowieso nie. vertrag' übrigens auch keine butterpilze....
    lg. werner
  • Marianne Schön 19/11/2008 0:20

    Seit dem ich so schöne Pilzbilder wie dieses hier sehe...
    mag ich gar keine Pilze mehr essen auch die *Guten* nicht.
    Ist doch prima... keine Gefahr von Nierenversagen durch Pilz.
    NG Marianne
  • Herbert Schacke 18/11/2008 23:49

    In meiner Gegend war er ein Massenpilz und wurde auch in Massen eingekocht. Gut wenn die Hausfrau gerade ihre Regeln hatte und die Gläser wieder aufgegangen sind.....:-)))
    Seltsamerweise finde ich ihn schon seid Jahren nicht mehr so häufig. Mein Geschmack war er ohnehin nie, genau wie die Nebelkappe, aber wie man sieht ist er ein gutes Model.....:-)))
  • Michael-Steffen 18/11/2008 23:03

    +++PRO+++

    Lg Micha
  • Peter Widmann 18/11/2008 22:49

    Sehr schön Rita, habe leider noch keine in Natura fotografieren können, bzw. nicht so schöne Exemplare. Der Text dazu ist auch gut, und man kanns gar nicht oft genug sagen weil es immer noch welche gibt, die sie fleissig weiter essen. Naja, no risk no fun:-)
    LG Peter
  • Patrik Brunner 18/11/2008 22:48

    Das sind ja interessante Teile, die Farben sind Klasse... sehr gut gefällt mir hier aber auch der Miteinbezug des Hintergrundes. Zwar etwas unruhig, aber nicht störend.
    Schön wieder mal was von Dir zu sehen...
    Gefällt mir gut.
    Gruss Patrik
  • Frank Moser 18/11/2008 22:39

    Grünlinge! Hab sie heuer und vergangenes Jahr nicht gefunden, Deine hier sehen wunderbar sauber aus - so sehen meine nicht aus, wenn ich sie geputzt und gewaschen habe - Sand ohne Ende.
    Das Bild ist für mich (sicher von Dir auch so gewollt) eher eine Dokumentation denn ein Bild mit höherem künstlerischen Anspruch.Davon ausgehend:
    Der Vordergrund gefällt mir sehr gut - beste Schärfe,
    sehr stimmige Farben, gutes Licht.
    Der "obere Hintergrund" ist sehr unruhig und rauschig.

    Liebe Grüße
    Frank.
  • Marguerite L. 18/11/2008 22:09

    Diese Halten scheinen ja wirklich ertragsreich zu sein,
    super Aufnahme!!
  • Charly 18/11/2008 21:32

    Zu diesem Standort auf der Halde kann man gratulieren.
    Ein Pilzparadies scheint es zu sein. Die Grünlinge sehen
    wunderbar aus. Ich mag die Farben, die Perspektive und
    vor allem das herbstliche Umfeld. Und wenn ich einen von
    diesen "Grünen" sehe, lasse ich ihn in Frieden *g*
    LG charly