Retour à la liste
aufblühender Seidelbast

aufblühender Seidelbast

1 808 7

Günther B.


Premium (World), Nähe Frankfurt

aufblühender Seidelbast

"Gewöhnlicher Seidelbast"
Höhe 40-120 cm, März bis April, kalkliebend, in Bergregionen
Seine späteren roten Beeren sind tödlich giftig. Amseln und Bachstelzen dagegen fressen die Früchte und speien die Kerne wieder aus.
Der Strauch wird auch "Kellerhals" genannt, der sich von Quälerhals ableitet. Rinde und Früchte enthalten scharfe Giftstoffe, die ein heftiges Würgegefühl hervorrufen. Nur wenige Beeren können zu einem tödlichen Schock führen.
Der Duft der Blüte lockt kilometerweit Insekten an. Info aus "Welche Blume ist das" Kosmos-Verlag
Aufnahme vom 26.02.2011 im Schnee auf der Alb

Commentaire 7

Information

Section
Dossier Bäume/Sträucher
Vu de 1 808
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon PowerShot SX120 IS
Objectif ---
Ouverture 4
Temps de pose 1/250
Focale 6.0 mm
ISO 80