1 806 5

Thomas Jüngling


Premium (Pro), Quedlinburg

Auffallend klein...

...wirken die eigentlich so bulligen Neubaudampfloks der Harzer Schmalspurbahnen, wenn sie direkt neben den "Harzkamelen" stehen, die ja bekanntlich umgebaute Normalspurloks sind. Ich finde, hier sieht man besonders deutlich, wie hoch sie im Vergleich zur Dampflok sind, zumal die Dieselloks auf den Schmalspurdrehgestellen ohnehin noch ein paar Zentimeter höher sind, als sie es in ihrem früheren Normalspur-Dasein waren.

Am 13.03.2013 befanden sich alle drei noch betriebsfähigen Kamele in Wernigerode. Selbst die Nordhäuser Planlok 199 874 stand hinter heruntergelassenem Tor im Lokschuppen. So ergaben sich mal Motive, auf denen die Dampfer nicht alles dominierten.

Mein Gedanke war an diesem Tag auch ein besonderer: Ich wollte mal wieder rein analog arbeiten, hatte die digitale Spiegelreflex einfach mal zu Hause gelassen. Exa 1a und Praktica L2 sollten noch mal voll zum Zuge kommen, zumal es auch ein ganz anderer Reiz ist, nur mit Belichtungsmesser und nach Gefühl zu arbeiten. Kontrollieren und verbessern gibt's nicht!
Die Praktica war hier bestückt mit einem billigen Kodak-Film vom Aldi (...bei meinen Farbfilmen werd' ich zukünftig wohl höherwertigere Ware wählen) und kam mit einem 135-Millimeter-Festbrennweiten-Teleobjektiv aus dem Hause Pentacon Dresden zum Einsatz - wie sich's für die Praktica gehört! Die nicht ganz so schöne Farbwiedergabe des Films habe ich etwas korrigiert, die Sättigung der einzelnen Farbkanäle nachträglich angepasst. Der Scan stammt von der Foto-CD.

Nun ist auch der erste Schwarzweißfilm aus der Exa entwickelt...

Die Ablösung der Dampftraktion...
Die Ablösung der Dampftraktion...
Thomas Jüngling
...aber die restlichen Fotos, die noch in den Kameras sind, werden noch auf sich warten lassen.

Commentaire 5