Aufnahmedatum/-zeit 13.09.2014 00:20:50 photo et image | mondaufnahmen, himmel & universum, mond Images fotocommunity
Aufnahmedatum/-zeit 13.09.2014 00:20:50 photo et image de Renate Besnovski ᐅ Regarde la photo gratuitement sur fotocommunity.fr. Découvre ici d'autres images.
Sorry !
Habe Deine Frage in meinem Profil erst heute bemerkt.
Bei der Angabe des Objektiv ind er Exif, gehe ich mal vom Sigma 150-500 mm aus .
Damit ist schon eine gute Mondaufnahme möglich.
Als erstes könntest Du mit der Iso auf 100 gehen.
Die Frage ist auch, ob Du ein Stativ mit Fernauslöser benutzt hast? Das Foto, ist selbst bei der für den Mond recht kurzen Belichtungszeit nicht ganz klar.
Ich arbeite bei Mond immer mit einer komplett nanuellen Einstellung.
Etwas mehr Abblenden wäre Vorteilhaft.
Der wichtigste Tipp ist aber:
Bei der Brennweite nicht ganz so viel Ausschnittvergrößerung. Den Mond etwas kleiner zeigen.
Dann werden die kleinen Fehler bei der Belichtung nicht auch noch verstärkt.
Ich hoffe, das ich etwas helfen konnte !?!
Bei weiteren Fragen, einfach wieder melden...
LG Roland
Deine "mondsüchtige" Phase gefällt mir :-).
Die Aufnahme ist von beeindruckender Schärfe.
Sehr schön sieht man die Schatten in den Kratern, wodurch diese besonders plastisch erscheinen.
Erstaunlich was mit 500mm möglich ist, mann kann die Struktur der Mondoberfläche mit den Kratern sehr schön sehen. Die Aufnahme gefällt mir sehr gut. LG Hansueli
Insérez le code suivant dans le champ de commentaire, la description de l'image ou la conversation souhaitée dans le messenger pour partager cette photo sur fotocommunity.
Copier le lien...
Clique, STP, sur le lien et utilise la combinaison de touches "Ctrl C" [Win] ou "Cmd C" le [Mac] autour du lien à copier.
Renate Besnovski 15/09/2014 23:01
Danke Roland,alles Weitere über PM
Renate
† RS-Foto 15/09/2014 18:31
Sorry !Habe Deine Frage in meinem Profil erst heute bemerkt.
Bei der Angabe des Objektiv ind er Exif, gehe ich mal vom Sigma 150-500 mm aus .
Damit ist schon eine gute Mondaufnahme möglich.
Als erstes könntest Du mit der Iso auf 100 gehen.
Die Frage ist auch, ob Du ein Stativ mit Fernauslöser benutzt hast? Das Foto, ist selbst bei der für den Mond recht kurzen Belichtungszeit nicht ganz klar.
Ich arbeite bei Mond immer mit einer komplett nanuellen Einstellung.
Etwas mehr Abblenden wäre Vorteilhaft.
Der wichtigste Tipp ist aber:
Bei der Brennweite nicht ganz so viel Ausschnittvergrößerung. Den Mond etwas kleiner zeigen.
Dann werden die kleinen Fehler bei der Belichtung nicht auch noch verstärkt.
Ich hoffe, das ich etwas helfen konnte !?!
Bei weiteren Fragen, einfach wieder melden...
LG Roland
† RS-Foto 14/09/2014 0:45
Die Aufnahmedaten sind für den Mond nicht optimal..Bei der Brennweite ist er etwas zu sehr vergrößert..
LG Roland
Willi Timm 13/09/2014 23:24
Deine "mondsüchtige" Phase gefällt mir :-).Die Aufnahme ist von beeindruckender Schärfe.
Sehr schön sieht man die Schatten in den Kratern, wodurch diese besonders plastisch erscheinen.
Liebe Grüße vom Willi
mumie 13/09/2014 17:54
Erstaunlich was mit 500mm möglich ist, mann kann die Struktur der Mondoberfläche mit den Kratern sehr schön sehen. Die Aufnahme gefällt mir sehr gut. LG Hansueli