Retour à la liste
August der Starke, Dresden 2012

August der Starke, Dresden 2012

5 273 0

Manfred Lentz


Free Account, Berlin

August der Starke, Dresden 2012

" ... Nach so viel Edelkultur hat das Streitgespräch etwas geradezu Entspannendes, das sich am Ende unserer Führung zwischen einer Frau reiferen Alters und einem jungen Mann - Tätowierungen bis fast über die Ohren - entspinnt. Kurfürst August, sagt der junge Mann zu seinem Begleiter, habe deshalb von seinen Zeitgenossen den Beinamen 'der Starke' erhalten, weil er neben den Kindern aus seiner Ehe noch 354 uneheliche Kinder gehabt habe. Die Frau, die diese Bemerkung gehört hat, schüttelt den Kopf. Der Beiname sei ihm verliehen worden, weil er ein Hufeisen mit der bloßen Hand zerbrochen habe, korrigiert sie, nicht wegen dieser angeblichen Kinder. Lediglich die zehn aus seiner Ehe seien bezeugt, eine für die damalige Zeit nicht unübliche Zahl. Doch der Mann glaubt ihr nicht. Diese zehn mögen ja bezeugt sein, erwidert er, aber dass der verheiratete August jede Menge "Tussis" nebenbei gehabt habe - zu Zeiten des Sachsenherrschers hätte man wohl eher das Wort Mätressen gewählt -, diese Tatsache sei allgemein bekannt. Sein Grinsen verrät, wie sehr ihm diese Vorstellung gefällt. Die Frau rollt mit den Augen und eilt dann wortlos ein paar Bekannten hinterher. Also hat er nun, oder hat er nicht? fragen wir uns und lassen uns auf den Stufen des Reiterdenkmals von König Johann nieder. Wieder einmal erweist sich, wozu ein Smartphone so alles gut ist: Einem Artikel in der Wikipedia zufolge besitzt die Zahl 354 keinen realen Gehalt, vielmehr wurde sie August von einer gewissen Wilhelmine von Bayreuth 'angedichtet'. Aus welchem Grund? Keine Antwort. ..."

http://reiselust.me/deutschland/fruehere-berichte/101-125/115/index.html

Commentaire 0

Information

Section
Dossier Ägypten
Vu de 5 273
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon PowerShot G11
Objectif 6.1-30.5 mm
Ouverture 5
Temps de pose 1/320
Focale 6.1 mm
ISO 100