Retour à la liste
aus Rohren wird ein Strang

aus Rohren wird ein Strang

3 146 0

Steffen FG II


Free Account, Freiberg

aus Rohren wird ein Strang

Im Bild sind die Schweißraupen vom Typ Morooka MST 1500VD der Firma SICIM zu sehen, mit denen die Rohre der OPAL-Pipeline zu Strängen verschweißt werden.

Vor dem Trupp fährt noch ein Rohrleger mit einem "Spitzer" der den Rohren zum Schweißen ein Phase an jedes Ende schneidet.
Danach wird das Rohr per Flex noch etwas entgratet und von einer weiteren Raupe mit Heizringen vorgewärmt.
Dann kommt ein Rohrleger, der das nächste Rohr auf ein im Rohr entlang fahrendes Verspanngestell setzt. Ist das Rohr ausgerichtet und verspannt wird ein Ring rings um die Schweißstelle angebracht. Dann kommt eine der Schweißraupen zum Einsatz.
Im Wetterschutzzelt der Raupe fährt der Schweißautomat an dem Ring um das Rohr und verschweißt dieses. Auf diese Weise schafft der Trupp , der aus sechs Schweißraupen besteht, bei guten Vorrausetzungen bis zu 25 Rohre am Tag miteinander zu verschweißen.
Nach dem Schweißvorgang erfolgt die Kontrolle von einem Meßgerät, welches, wie die Schweißautomaten einmal ums Rohr fährt.
Ist nichts zu beanstanden kommt der Isoliertrupp, der die Schweißstellen sandstrahlt und mit der Isolierschicht ummantelt.

Die im Hintergund verlaufenden Rohre sind bereits verschweißt.
Das Bild entstand fast an der gleichen Stelle wie dieses.

Die OPAL-Pipeline wächst
Die OPAL-Pipeline wächst
Steffen FG II

Commentaire 0