565 6

Claus Cille


Premium (Complete), Essen - im Ruhrland

Ausgetrickst...

...habe ich ihn endlich einmal. Ich schätze mal, es waren nur noch fünf bis sieben Meter. Aber dann war er weg. Durch das Geäst konnte ich ihn auch nicht weiter mit der Kamera verfolgen.
Erstaunlich ist für mich allerdings, dass er mit den anderen Reihern nicht in Richtung Süden geflogen ist. Schon im letzten Winter war er am Ort geblieben.

Commentaire 6

  • I..K. 12/11/2008 23:09

    Ich besuche hier 2 x wöchentl. einen kleinen See, ca. 40 Reiher waren im Sommer dort - jetzt sind es noch 2, sie werden wohl den Winter dort verbringen.
    Hab ich letztes Jahr auch beobachtet, allerdings mit 3 Überwinterern (was für ein Wort).
    Bist verdammt nah rangekommen - sieht gut aus
    mit dem Geäst.
    Einen lieben Gruß,
    Ingrid
  • Ryszard Basta 27/10/2008 20:18

    tolles Bild,keine einfache Sache
    so ein Bild zu schiessen.Gratuliere
  • Claus Cille 27/10/2008 20:14

    Conny, wir haben hier eine Brutkolonie mit ca. 30 Paaren. Die sind alle weg. Der von mir jetzt fotografierte war auch im letzten Winter hier geblieben. Ihn habe ich auch das ganze Jaht beoachtet und dutzende Fotos geschossen. Er ist auch der einzige Vogel der sich an den drei Teichen aufhält. Die anderen verteilen sich bei der Futtersuche über den ganzen See.
    LG Claus
  • Conny Wermke 27/10/2008 20:06

    Ok..kein Ausschnitt..
    Auch unsere Reiher hier oben im Norden beobachte ich das ganz Jahr über..

    LG Conny
  • pkhe 27/10/2008 19:53

    Das ist mit einigen so genannten Zugvögeln so, dass sie inzwischen nicht mehr weiter fliegen. Dank Klimaerwärmung und milder Winter im Ruhrgebiet bleiben sie uns das ganze Jahr erhalten. Wie dieser Reiher hier.
    Sich anzuschleichen und Freihand zu fotografieren war sicherlich nicht einfach.
    Schön den Reiher mal so aus der Nähe betrachten zu können, Dank Deines Fotos.
    LG Petra
  • Conny Wermke 27/10/2008 19:42

    Graureiher bleiben hier...
    Dieser hat Dich sehr nah herangelassen.. es scheint eine Ausschnittsvergrößerung zu sein.

    LG Conny