Retour à la liste
Aussergewöhnliche Beobachtung des Paarungsverhaltens des Blauen Lichtwurms.

Aussergewöhnliche Beobachtung des Paarungsverhaltens des Blauen Lichtwurms.

2 532 29

Michael Enderle


Premium (Pro), Berlin

Aussergewöhnliche Beobachtung des Paarungsverhaltens des Blauen Lichtwurms.

Nachdem mehrere fc-Mitglieder bereits von diesem scheinbar
parasitären Tier heimgesucht wurden

der blaue lichtwurm von der area 51
der blaue lichtwurm von der area 51
| Heike |
PORNO...
PORNO...
Sten Vondrak

habe ich mich zu einer Expedition aufgemacht,
um diese Wesen einmal genauer zu untersuchen.

Es ist mir gelungen, einem Wurm unauffällig zu folgen, so dass ich
erstmals Bilder von dem geheimen Paarungsort dieser
posierlichen Tiere erstellen konnte (Bild 1).

Das Balzverhalten der männlichen Würmer zeichnet sich durch
einen synchronen Tanz aus (Bild 2),

Das ist verwunderlich, da die Weibchen zum einen nicht sehr wählerisch
sind (Bild 3) und sich zunächst irgendein Männchen nehmen,

zum anderen, weil in den Weibchen mehrere hundert Eizellen heranreifen
und sie sich eigentlich mit jedem Männchen paaren, um alle zu befruchten (Bild 4).
Experten vermuten, dass sich auf diese Weise die größtmögliche genetische Vielfalt erreichen läßt.

Erstaunlich ist auch die unglaublich kurze embryonale Entwicklung des
Lichtwurm-Nachwuchses (Bild 5) und das schnelle Wachstum der
Babies (Bild 6), die bereits nach einem Tag ausgewachsen sind und sich in alle
Richtungen verstreuen, um neue Wirtstiere zu finden.
Da sie aber erst nach einem Jahr wieder zur Paarung zurückkehren, wird eine Übervölkerung vermieden.

Die Wirkung der blauen Lichtwürmer insbesondere auf menschliche
Wirtstiere wurde noch nicht hinreichend untersucht, im allgemeinen
wurden sie bisher als gefährlich eingestuft.
Neuere Studien zeigen aber, dass von dem blauen LIcht eine Steigerung
von Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden ausgeht.
http://www.paradisi.de/Wellness/Entspannung/Lichttherapie/News/13701.php

Allerdings stört blaues Licht beim Einschlafen, da es den Menschen durch
verstärkte Dopaminproduktion wachhält, daher sollten die blauen
Lichtwürmer zumindest aus Schlaf- und Kinderzimmern verbannt werden.

PS: Genetische Untersuchungen konnten keinerlei Ähnlichkeit mit
irgendeiner auf diesem Planeten bekannten Spezies aufweisen, daher ist
mit großer Wahrscheinlichkeit anzunehmen, dass die blauen Lichtwürmer
extraterrestrischen Ursprungs sind. Dafür spricht auch, dass der
Paarungsort unweit der bekannten Area 51 liegt.

Leider gibt es für ausserirdische Lebensformen keine Sektion in der fc, daher
habe ich diese Studie vorerst unter "Wildlife" plaziert.

Commentaire 29