Retour à la liste
(B) Die Streckerspinne Tetragnatha sp. (extensa?) mit der Schlupfwespenlarve

(B) Die Streckerspinne Tetragnatha sp. (extensa?) mit der Schlupfwespenlarve

3 230 6

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

(B) Die Streckerspinne Tetragnatha sp. (extensa?) mit der Schlupfwespenlarve

... eine Woche später, am 12.4.2016: Die Larve auf der inzwischen toten Spinne.
Es scheint sich bei allen dieser Tage gezeigten Schlupfwespenarten um dieselbe Art zu handeln. Die Kopfzeichnung ähnelt nämlich den der vorher gezeigten Larven.
Somit dürfte sie nicht selten sein - und mindestens Streckerspinnenarten und Kürbisspinnen zu befallen.
Die Larve hat sich - wie die mit den arabischen Zahlen bezeichnete von der Kürbisspinne - nicht weiterentwickelt.
Eine fünfte mit Schlupfwespenlarve befallene Streckerspinne habe ich am 16.3.2017 hier in Göfis gefunden. Die Aufnahme erspare ich Euch, sie ist ganz schlecht - und das Tier mir entwischt.
Damit habe ich bisher nur fünf solcher Parasiten auf Spinnen gefunden, dazu ein- oder zweimal eine Spinne mit dem anheftenden Ei einer Raupenfliege. Denke ich zumindest, denn die Schlupfwespen legen ja, soweit ich weiß, alle ihre Eier mit dem Legestachel i n und nicht a n die Spinne ...
Wenn das so ist, wäre doch eine Entwicklung innen im Wirt weniger auffällig und damit wenger anfällig für eventuelle Verluste der Wespe, denn Platz genug ist ja in der Spinne - die Raupenfliegen "schaffen" das ja auch ... ???

Pfaltermühle bei Maxhütte/Opf., Fund vom 5.4.16

Commentaire 6

Information

Section
Dossier Bien/Wesp/Hum/Ameis.
Vu de 3 230
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 550D
Objectif Sigma 150mm f/2.8 EX DG OS HSM APO Macro
Ouverture 11
Temps de pose 1/200
Focale 150.0 mm
ISO 100

Plébiscité par